![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
In diesem Abschnitt wird das Anwenderprogramm im Menü „IP-Faxeinstellungen" unter „Faxfunkt." beschrieben.
Die Standardeinstellungen werden fettgedruckt angezeigt.
Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen für IP-Fax vor.
Stellen Sie H.323 für den Gatekeeper und SIP für den SIP-Server ein und setzen Sie den VoIP-Gateway auf G3-Fax. Überprüfen Sie die Einstellungen des Netzwerks, in das das Gerät eingebunden ist, bevor Sie die Einstellungen vornehmen.
Die folgenden Zeichen können für die Registrierung der Alias-Telefonnummer in der H.323-Einstellung verwendet werden. Sie müssen diese Zeichen korrekt eingeben:
Ziffern
Symbole ( und
)
Sie können die folgenden Zeichen für die Registrierung des SIP-Anwendernamens in den SIP-Einstellungen verwenden. Diese Zeichen müssen korrekt eingegeben werden:
Alphanumerische Symbole (Groß- und Kleinschreibung)
Symbol (;?:&=$,-_.!~
'@()%/[])
Verwenden Sie Ziffern und Punkte („."), um die richtigen IP-Adressen für den Gatekeeper, den SIP-Server und das Gateway einzugeben. Die jeweiligen IP-Adressen erfahren Sie vom Administrator.
H.323 aktivieren
Legen Sie fest, ob H.323 für die IP-Faxübertragung verwendet wird.
Die Standardeinstellung lautet Aus.
SIP aktivieren
Legen Sie fest, ob SIP für die IP-Faxübertragung verwendet wird.
Die Standardeinstellung lautet Aus.
H.323-Einstellungen
Legen Sie die IPv4-Adresse und die Alias-Telefonnummer des Gatekeepers fest.
Zum Verwenden des Gatekeepers setzen Sie die Parametereinstellung (Schalter 34, Bit 0) auf „Ein".
Standardmäßig ist die Parametereinstellung für Schalter 34, Bit 0 auf Aus gesetzt.
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [Faxfunkt.] und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [IP-Faxeinstellungen] und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [OK].
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [H.323-Einstellungen] und drücken Sie [OK].
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [Gatekeeper-Adresse (Haupt)] und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Geben Sie die IPv4-Adresse des Gatekeepers ein und schließen Sie die Eingabe mit [OK] ab.
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [Eigene Fax-Nr.] und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Geben Sie die eigene Faxnummer ein und drücken Sie [OK].
Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].
SIP-Einstellungen
Legen Sie die SIP-Server-IP-Adresse oder den Hostnamen und den SIP-Anwendernamen fest. Sie können für den SIP-Server entweder eine IPv4- oder IPv6-Adresse festlegen. Mit IPv4 verknüpfte Adressen können nicht registriert werden.
Zur Verwendung des SIP-Server setzen Sie die Parametereinstellung (Schalter 34, Bit 1) auf „Ein".
Standardmäßig ist die Parametereinstellung für Schalter 34, Bit 1 auf Aus gesetzt.
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [Faxfunkt.] und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [IP-Faxeinstellungen] und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [OK].
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [SIP-Einstellungen] und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] die Option [Proxy Server-Adr. (Haupt)] und drücken Sie [OK].
Ein Proxyserver leitet die Anforderung und Antwort auf Aufrufe weiter.
Geben Sie die IP-Adresse des Proxy-Servers ein und schließen Sie die Eingabe mit [OK] ab.
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [Redirect Svr. Adr. (Haupt)] und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [OK].
Ein Umleitungsserver verarbeitet Anfragen zu Zielen.
Geben Sie die IP-Adresse des Redirect-Servers ein und drücken Sie [OK].
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [Registrar-Adresse (Haupt)] und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Ein Registrierungsserver registriert Standortinformationen von Benutzeragenten (die den Telefonen oder Faxgeräten an öffentlichen Telefonleitungen entsprechen) in einem IP-Netzwerk.
Geben Sie die IP-Adresse des Registrar-Servers ein und schließen Sie die Eingabe mit [OK] ab.
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [SIP-Anwendername] und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [OK].
Geben Sie den SIP-Anwendernamen ein und drücken Sie abschließend [OK].
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [SIP-Digest-Authentif.] und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Legen Sie fest, ob eine SIP-Digest-Authentifizierung durchgeführt werden soll, und bestätigen Sie die Einstellung mit [OK].
Wenn Sie [Ein] wählen, geben Sie das Passwort mit bis zu 128 Zeichen ein.
Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].
Gateway-Einstellungen
Registrieren, ändern oder löschen Sie das VoIP-Gateway für die Übertragung an IP-Fax. Registrieren Sie die Verwendung des VoIP-Gateways unter Umgehung des Gatekeepers/SIP-Servers. Sie können für das Gateway entweder eine IPv4- oder eine IPv6-Adresse registrieren. Eine mit IPv4 verknüpfte Adresse kann nicht registriert werden.
Programmieren/Ändern des VoIP-Gateways:
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [Faxfunkt.] und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [IP-Faxeinstellungen] und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [OK].
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [Gateway-Einstellungen] und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [Programmieren/Ändern] und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [Nicht programmiert] und bestätigen Sie die Einstellung mit [OK].
Geben Sie über die Zehnertastatur die Präfix-Nummer ein und drücken Sie [OK].
Für Dokumente, die über ein VoIP-Gateway an G3-Fax gesendet werden, können Präfix-Nummern verwendet werden. Wenn die ersten Ziffern der IP-Faxnummer und die VoIP-Gateway-spezifische Präfix-Nummer identisch sind, können Dokumente mit den registrierten Ziffern des VoIP-Gateways übertragen werden. Wurden beispielsweise 03 und 04 als VoIP-Gateway-Nummern registriert, während gleichzeitig die Nummer 0312345678 festgelegt ist, können Dokumente über ein VoIP-Gateway gesendet werden, für das 03 als Präfix verwendet wird.
Wenn Sie die VoIP-Gateways ungeachtet der IP-Faxzielnummern verwenden möchten, registrieren Sie nur die VoIP-Gateway-Adressen ohne Registrierung der Präfix-Nummer.
Geben Sie die VoIP-Gateway-Adresse ein und schließen Sie die Eingabe mit [OK] ab.
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] entweder [H.323] oder [SIP] und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].
Löschen des VoIP-Gateways:
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [Faxfunkt.] und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [IP-Faxeinstellungen] und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [OK].
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [Gateway-Einstellungen] und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [Löschen] und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] das VoIP-Gateway aus, das gelöscht werden soll, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [OK].
Drücken Sie [Ja].
Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].
Weitere Informationen zu Parametereinstellungen finden Sie unter "Parametereinstellungen".