![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Mit diesem Gerät können empfangene Dokumente an andere auf dem Gerät programmierte Ziele nachgesendet werden.
Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Nachsendeziel festlegen. Informationen hierzu finden Sie unter "Nachsenden".
Eine Faxnummer, eine Internet-Faxadresse, ein IP-Faxziel oder eine Ordneradresse kann als Nachsendeziel festgelegt werden.
Wird eine E-Mail-Adresse als Ziel eingerichtet, werden die empfangenen Dokumente an diese Adresse weitergeleitet.
Wenn das Gerät empfangene Dokumente abhängig vom Absender zu einem bestimmten Ziel weiterleiten soll, legen Sie das Nachsendeziel für jeden Absender in den Faxeinstellungen unter Administrator Tools, Speziellen Absender programmieren fest. Dokumente von anderen Absendern werden an das standardmäßige Nachsendeziel weitergeleitet, das für diese Funktion angegeben wird. Weitere Informationen über Speziellen Absender programmieren finden Sie unter "Spezielle Absender programmieren".
Unter Anwenderparameter (Schalter 11, Bit 6) im Menü Faxeinstellungen können Sie festlegen, ob die nachgesendeten Dokumente vom Gerät gedruckt werden sollen. Einzelheiten hierzu finden Sie unter "Parametereinstellungen".
Sie können festlegen, ob der „Ordner-Transfer Ergebnisbericht" an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden soll, wenn als Nachsendeziele für die Dokumente von allen Absendern oder speziellen Absendern Ordner programmiert wurden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Administrator-Tools".
Das Menü „Faxfunkt." bietet eine Anwenderparametereinstellung (Schalter 32, Bit 0), über die eine Prioritätsreihenfolge der alternativen Ziele für gesendete Dokumente ausgewählt werden kann. Wenn es sich bei dem angegebenen Empfänger um ein Gruppenziel handelt, das eine Adresse enthält, die nicht für die festgelegte Übertragungsart registriert ist, wird das Dokument bei eingestelltem Parameter an ein alternatives Ziel gesendet.
Mithilfe der Anwenderparameter (Schalter 37, Bit 4) im Menü „Faxfunkt." können Sie den Namen des Absenders in die Namen der Dateien aufnehmen, die an Ordner gesendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Parametereinstellungen".
Wenn immer noch Fehler auftreten, obwohl Sie die Dateinamen auf normale Zeichen beschränkt haben, sollten Sie die Anzeige des Absendernamens im Dateinamen von Dokumenten mit Nachsendung an Ordner deaktivieren.
Wenn das Betriebssystem des Empfängers bestimmte Zeichen in Dateinamen nicht akzeptiert, können verstümmelte Dateinamen und Datenverlust die Folge sein. Um dies zu verhindern, sollten Sie mithilfe der Einstellung über Anwenderparameter (Schalter 37, Bit 5) die Dateinamen auf normale Zeichen beschränken. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Parametereinstellungen".
Über die Anwenderparameter (Schalter 38, Bit 7-0 und Schalter 39, Bit 7-0) im Menü „Faxfunkt." können Sie die Zahl der Sendeversuche und das Intervall zwischen den einzelnen Versuchen festlegen. Diese Einstellungen sind insbesondere dann nützlich, wenn der Empfänger ein Ordnerziel ist und keine Verbindung zum Zielcomputer hergestellt werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Parametereinstellungen".
Informationen über die maximale Anzahl von Zielen, die Sie in einer Gruppe programmieren können, finden Sie unter "Maximalwerte".