![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Sie können empfangene Dokumente ausdrucken und an einen angegebenen Endempfänger weiterleiten. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie beispielsweise ein anderes Büro besuchen und eine Kopie Ihrer Unterlagen an dieses Büro senden möchten.
Sie haben auch die Möglichkeit, einen „Ordner" als Nachsendeziel anzugeben.
Um diese Funktion zu nutzen, setzen Sie [Nachsenden] unter [Administrator- Tools] auf [Ein].
Die Funktion Nachsenden leitet keine Dokumente weiter, die mit der Speichersperre empfangen wurden.
Sie können nur aus den Zielen, die im Adressbuch programmiert sind, Endempfänger auswählen. Sie können keine programmierten Transferstationen als Endempfänger festlegen.
Als Nachsendeziel kann eine Faxnummer, eine E-Mail-Adresse, ein IP-Faxziel oder eine Ordneradresse angegeben werden.
Wenn Sie die Endempfänger abhängig von den Absendern ändern möchten, geben Sie die Endempfänger aufgeschlüsselt nach Absendern unter "Spez. Absender progr." an. Die Dokumente, die von den jeweiligen Absendern nicht empfangen werden, werden an die Gegenstelle weitergeleitet, die unter dieser Funktion angegeben wird. Einzelheiten über das Festlegen spezieller Absender finden Sie unter "Spezialsender programmieren".
Unter „Parametereinstellung" (Schalter 11, Bit 6) können Sie festlegen, ob die nachgesendeten Dokumente auf diesem Gerät ausgedruckt werden sollen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Parametereinstellungen".
Wenn Sie in der Zielliste ein Ziel löschen, das als Nachsendeziel angegeben ist, werden auch die Einstellungen des Nachsendeziels gelöscht, so dass sie erneut registriert werden müssen. Bei Änderung eines Ziels wird das Dokument an das neue Ziel gesendet. Wenn kein Ziel des angegebenen Typs vorhanden ist, können Sie unter „Parametereinstellung" (Schalter 32, Bit 0) festlegen, welches Ziel als alternatives Ziel verwendet werden soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Parametereinstellungen".
Sie können eine der Anwenderfunktionstasten mit Funktionen für diesen Vorgang programmieren. Siehe hierzu "Allgemeine Einstellungen".
Wenn Sie als Nachsendeziel einen Ordner angegeben haben, können Sie unter „Parametereinstellung" (Schalter 21, Bit 3) das für das Nachsenden verwendete Dateiformat festlegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Parametereinstellungen".
Mithilfe der Anwenderparameter (Schalter 37, Bit 4) im Menü „Faxeinstellungen" können Sie den Namen des Absenders in die Namen der Dateien aufnehmen, die an Ordner gesendet werden. Allerdings kann es zur Verstümmelung des Dateinamens und zu Datenverlust kommen, wenn das Betriebssystem des Empfängers bestimmte Zeichen in Dateinamen nicht akzeptiert. Um dies zu vermeiden, sollten Sie über Anwenderparameter (Schalter 37, Bit 5) die für Dateinamen zulässigen Zeichen auf normale Zeichen beschränken. Falls trotz dieser Beschränkung immer noch Fehler auftreten, deaktivieren Sie die Anzeige des Absendernamens im Dateinamen von Dokumenten, deren Nachsendeziele Ordner sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Parametereinstellungen".
Mithilfe der Parametereinstellung (Schalter 38 und 39) können Sie die maximale Anzahl von Neusendeversuchen des Geräts festlegen, wenn das Nachsenden eines Faxdokuments (einschließlich Faxdokumente von speziellen Absendern) an ein Ordnerziel nicht möglich ist. Außerdem können Sie den Zeitabstand zwischen den einzelnen Versuchen angeben.