Header überspringen
HandbücherInhaltZurückWeiterHilfe

Von der Registrierung eines Anwender-Papiertyps bis zur Nutzung

Dieser Abschnitt erklärt die Abläufe zur Auswahl des Papiertyps je nach Gebrauch, zur Registrierung des Papiertyps unter einem eindeutigen Namen und zum Drucken einer Datei unter Verwendung des registrierten Papiertyps.

Wichtig

Das Beispiel unten erklärt die Einstellung eines Papiers in benutzerdefiniertem Format unter dem Namen "Rechnung A" sowie dessen Einzug aus einem Bypass-Magazin.

  1. Lassen Sie den Namen mit Web Image Monitor unter [Anwender-Papiertyp] registrieren.

    • Geben Sie "Rechnung A" als [Papiername] ein und wählen Sie [Normalpapier] als [Papiertyp].

    • Beim Drucken einer Datei wird der Papiertyp durch Auswahl von [Anwender-Papiertyp] in den Druckertreibereigenschaften automatisch festgelegt.

    • Eine genaue Beschreibung finden Sie unter "Papiertypennamen registrieren".

  2. Legen Sie in Web Image Monitor den [Anwender-Papiertyp] für den Bypass fest.

    • Legen Sie den [Papiertyp] für das Magazin auf "Rechnung A" fest.

    • Eine genaue Beschreibung finden Sie unter "Zuordnung von Anwender-Papiertypen zu Magazinen".

  3. Legen Sie das Papier, das Sie verwenden wollen, in den Bypass ein.

    • Legen Sie ein unbedrucktes Blatt Papier in den Bypass ein.

    • Nähere Angaben zu diesem Verfahren finden Sie in der Hardware-Anleitung.

  4. Drucken Sie mit dem RPCS-Druckertreiber ein Dokument auf das registrierte Papier im benutzerdefinierten Format.

    • Wählen Sie [Rechnung A] als [Papiertyp:], fahren Sie dann mit dem Drucken fort. Wenn als [Papiertyp:] [Rechnung A] ausgewählt wird, wird automatisch das für "Rechnung A" geeignete Normalpapier ausgewählt. Die Registrierung eines aussagekräftigen Namens vereinfacht die Auswahl eines Papiertyps aus der Liste [Papiertyp:].

    • Eine genaue Beschreibung finden Sie unter "Drucken unter Verwendung von registrierten Papiertypen".

Hinweis

Referenz