In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Meldungen des Geräts beschrieben. Erscheinen andere Meldungen, sind die im Display angezeigten Anweisungen zu befolgen.
Wenn Sie die Kopien wegen Papiertyp, Papierformat oder Papierkapazität nicht wie gewünscht erstellen können, sollten Sie das empfohlene Papier verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie im Handbuch Über dieses Gerät.
Nähere Angaben zu den hier nicht aufgeführten Meldungen finden Sie unter "Wenn Probleme bei der Bedienung des Geräts auftreten".
Meldung |
Ursache |
Lösung |
---|---|---|
“Authentifizierung ist fehlgeschlagen.” |
Der eingegebene Login-Anwendername oder das Login-Passwort ist falsch. |
Fragen Sie den Anwenderadministrator nach dem korrekten Login-Anwendernamen und Login-Passwort. |
“Authentifizierung ist fehlgeschlagen.” |
Das Gerät kann keine Authentifizierung durchführen. |
Wenden Sie sich an den Administrator. |
“Vorlagenformat nicht erkennbar.” |
Die auf dem Vorlagenglas positionierte Vorlage hat kein standardmäßiges Format. |
|
“Vorlagenformat nicht erkennbar.” |
Keine Vorlage vorhanden oder die auf dem Vorlagenglas positionierte Vorlage hat kein standardmäßiges Format. |
|
“Dieses Format kann nicht gelocht werden.” |
Die Lochfunktion kann nicht mit dem gewählten Papierformat verwendet werden. |
Wählen Sie das richtige Papierformat. Siehe hierzu Handbuch "Über dieses Gerät". |
“Dieses Format kann nicht geheftet werden.” |
Die Heftfunktion kann nicht mit dem gewählten Papierformat verwendet werden. |
Wählen Sie das richtige Papierformat. Siehe hierzu Handbuch "Über dieses Gerät". |
“Vorlagenausrichtung prüfen.” |
Die Ausrichtung der eingelegten Vorlage ist nicht korrekt. |
Ändern Sie die Ausrichtung der Vorlage. |
“Papierformat prüfen.” |
Es wurde kein standardmäßiges Papierformat eingestellt. |
Wenn Sie die Taste [Start] drücken, wird der Kopiervorgang mit dem gewählten Papier gestartet. |
“Duplexbetrieb ist mit diesem Format nicht möglich.” |
Ein für den Duplexmodus ungeeignetes Papierformat wurde gewählt. |
Wählen Sie ein geeignetes Papierformat. Einzelheiten hierzu finden Sie im Kopierer- und Document Server Handbuch. |
“Max. Anzahl der Seiten pro Datei überschritten. Möchten Sie die gescannten Seiten als eine Datei speichern?” |
Die Anzahl der eingescannten Seiten überschreitet die Kapazität pro Datei auf dem Document Server. |
Um eingescannte Seiten als Datei zu speichern, drücken Sie [Datei speichern]. Gescannte Daten werden als Datei im Document Server gespeichert. Wenn Sie gescannte Seiten nicht speichern möchten, drücken Sie [Nein]. Die gescannten Daten werden gelöscht. |
“Maximale Blattanzahl für Multiblatt-Falz überschritten. Druckvorgang wird abgebrochen.” |
Der Druckjob wurde abgebrochen, weil die maximale Anzahl von Multiblatt-Falzen überschritten wurde. |
Legen Sie weniger Blätter für die Multiblatt-Falzfunktion fest. |
“Die Datei, die gerade gespeichert wird, überschreitet die max. Anzahl der Seiten pro Datei. Der Kopiervorgang wird gestoppt.” |
Die gescannten Vorlagen haben zu viele Seiten, um sie als ein Dokument speichern zu können. |
Drücken Sie [Verlassen] und führen Sie dann den Speichervorgang mit einer geeigneten Anzahl von Seiten durch. |
“Magazin- oder Broschürenmodus aufgrund gemischter Bildmodi nicht verfügbar.” |
Sie haben die Funktion "Magazin" oder "Broschüre" für Vorlagen gewählt, die mit unterschiedlichen Funktionen, z.B. Kopierer- und Druckerfunktion, gescannt wurden. |
Stellen Sie sicher, dass die Vorlagen für die Funktion "Magazin" oder "Broschüre" mit derselben Funktion gescannt werden. |
“Die maximale Satzanzahl ist n.” (Eine Zahl steht anstelle von n.) |
Die gewünschte Kopienanzahl überschreitet den zulässigen Grenzwert. |
Sie können die maximale Kopiermenge in [Max. Kopienanzahl] unter [Allgemeine Funktionen] in [Einstellungen Kopierer/Document Server] ändern. Weitere Einzelheiten zur Max. Kopienanzahl finden Sie im Kopierer- und Document Server Handbuch. |
“Vorlage wird von einer anderen Funktion gescannt. Zur folgenden Funktion wechseln, dann auf die Stoptaste drücken, um Scanvorgang abzubrechen, oder die Starttaste drücken, um fortzufahren.” |
Eine andere Funktion des Geräts als die Kopierfunktion wird verwendet, z.B. die Funktion Document Server. |
Brechen Sie den laufenden Job ab. Drücken Sie zum Beispiel [Verlassen] und dann die Taste [Document Server]. Drücken Sie dann die Taste [Löschen/Stop]. Wenn die Meldung "Die Lösch-/Stoptaste wurde gedrückt. Möchten Sie den Scanvorgang wirklich stoppen?" angezeigt wird, drücken Sie [Stop]. |
“Bitte warten.” |
Die Zielliste wird über das Netzwerk mit dem SmartDeviceMonitor for Admin aktualisiert. Je nach Anzahl der zu aktualisierenden Zielstationen kann es eine Verzögerung geben, bevor Sie den Vorgang fortsetzen können. Während diese Meldung angezeigt wird, kann das Gerät nicht verwendet werden. |
Warten Sie, bis die Meldung ausgeblendet wird. Schalten Sie die Stromversorgung nicht aus, während diese Meldung angezeigt wird. |
“Rotationssortieren mit diesem Format nicht möglich.” |
Es wurde ein Papierformat gewählt, bei dem "Rotationssortieren" nicht möglich ist. |
Wählen Sie ein geeignetes Papierformat. Einzelheiten hierzu finden Sie im Kopierer- und Document Server Handbuch. |
“Heftkapazität ist überschritten.” |
Die Anzahl der Seiten pro Satz überschreitet die Heftkapazität. |
Überprüfen Sie die Hefterkapazität. Siehe Handbuch "Über dieses Gerät". |
“Die ausgewählten Dateien enthielten Dateien ohne Zugriffsprivilegien. Nur Dateien mit Zugriffsprivilegien werden gelöscht.” |
Sie haben versucht, Dateien zu löschen, ohne Rechte dafür zu haben. |
Dateien können von der Person gelöscht werden, die die Datei erstellt hat. Um eine Datei zu löschen, für die Sie keine Rechte haben, wenden Sie sich an den Ersteller dieser Datei. |
“Sie haben nicht die Privilegien, diese Funktion zu verwenden.” |
Der angemeldete Anwendername hat keine Zugriffsrechte für die gewählte Funktion. |
Wenden Sie sich an den Administrator, wenn Sie die Zugriffsrechte für die erforderliche Funktion erhalten möchten. |
Meldung |
Ursache |
Lösung |
---|---|---|
“Verbindung zum Sub-Gerät nicht möglich. Status des Sub-Geräts prüfen.” |
Die Anzeige Die Festplatte des Sub-Geräts ist defekt. |
Drücken Sie am Hauptgerät auf [Verlassen] und folgen Sie den Anweisungen auf der Anzeige. |
“Drucken auf dem Sub-Gerät nicht möglich. Status des Sub-Geräts überprüfen.” |
Im Sub-Gerät ist ein Papierstau aufgetreten oder Toner oder anderes Verbrauchsmaterial muss nachgefüllt werden. |
Folgen Sie den angezeigten Anweisungen. Einzelheiten zum Hinzufügen von Toner finden Sie im Handbuch "Über dieses Gerät". Einzelheiten zu Papierstaus finden Sie auf Entfernen von gestautem Papier Folgen Sie den Instruktionen auf der Anzeige des Sub-Geräts, wenn dort angezeigt wird, dass eine Abdeckung geöffnet ist. |
“Drucken auf dem Sub-Gerät nicht möglich. Status des Sub-Geräts überprüfen.” |
Das Anwenderprogramm-Menü des Sub-Geräts ist geöffnet. |
Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler], um das Menü "Anwenderprogramm" zu schließen. |
“Drucken auf dem Sub-Gerät nicht möglich. Sub-Gerät wird ausgeschaltet.” |
Das Sub-Gerät ist aufgrund eines Stromausfalls oder Kommunikationsfehlers außer Betrieb. |
Kopieren mit Hauptgerät fortsetzen. |
“Falz ist nur verfüg., w. in ConnectCopy Sort.mod. ausgew. wurde.” |
Die Funktionen Sortieren wurde nicht mit dem Falzmodus ausgewählt. |
Wählen Sie die Funktion Sortieren. |
“Keine Stempeldaten im Sub-Gerät.” |
Stempeldaten im Sub-Gerät wurden gelöscht. |
Stempel auf dem Gerät neu programmieren. |
“Das Sub-Gerät verfügt nicht über die gleiche(n) Papiereinst.” |
Papiertyp oder Papiermagazineinstellungen stimmen auf den beiden Geräten nicht überein. |
Stellen Sie beide Geräte gleich ein. |
“Sub-Gerät befindet sich im Modus Unterprogramm.” |
Sub-Gerät befindet sich im Modus Unterprogramm. |
Drücken Sie am Sub-Gerät auf [Unterprogramm], um den Modus Unterprogramm zu beenden. |
“Um Mag. zu verw., müssen Pap.-Einst. im Sub-Gerät ident. sein.” |
Papiermagazineinstellungen der beiden Geräte stimmen nicht überein. |
Stellen Sie beide Geräte gleich ein. |
“Die Deckbl.-einst. des Sub-Geräts stimmt mit der des Hauptger. nicht überein. ” |
Die Deckblatteinstellungen beider Geräte stimmen nicht überein. |
Stellen Sie beide Geräte gleich ein. |
“Einst. des Sub-Geräts für d. zugew. Bl. stimmt mit Hauptger. nicht überein.” |
Die Einstellungen für die zugewiesenen Blätter beider Geräte stimmen nicht überein. |
Stellen Sie beide Geräte gleich ein. |
“Die Trennbl.-einst. des Sub-Geräts stimmt mit der des Hauptger. nicht überein.” |
Die Trennblatteinstellungen beider Geräte stimmen nicht überein. |
Stellen Sie beide Geräte gleich ein. |