![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Wenn der Druckerbetrieb unterbrochen wurde oder kein Toner oder Papier mehr im Drucker vorhanden ist, können Sie die Dateien im Faxspeicher an ein anderes Gerät zum Drucken senden. Diese Funktion leitet sämtliche Dokumente weiter, die sich im Speicher befinden, einschließlich der Dateien, die mit Speichersperre empfangen wurden. Verwenden Sie diese Funktion nur im Notfall.
Diese Funktion steht für Internet-Fax nicht zur Verfügung.
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [Faxeinstellungen] und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [Administrator-Tools] und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] die Option [Speicherdateitransfer] und drücken Sie [OK].
Drücken Sie [Leitung]. Wählen Sie anschließend mithilfe von [] oder [
] die Option [G3], [H.323] oder [SIP] und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [OK].
Geben Sie das Nachsendeziel ein und drücken Sie die Taste [Start].
Drücken Sie bei Falscheingabe die Taste [Löschen/Stop], bevor Sie [OK] drücken, und versuchen Sie es erneut.
Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].
Das Dokument wird nach dem Senden nicht gelöscht; es bleibt im Gerät gespeichert.
Es werden alle Dokumente im Faxspeicher gesendet, einschließlich der Dokumente, die mit Speichersperre empfangen wurden.
Wenn Sie im Vorfeld Anwenderfunktionstasten mit SUB-Codes belegen, können Sie für die Angabe eines Nachsendeziels SUB-Codes und ein Passwort verwenden. Sie sollten darauf achten, nur die erforderlichen Einstellungen zu ändern. Weitere Informationen zu den Anwenderfunktionstasten finden Sie im Abschnitt „Allgemeine Einstellungen/Anpassen".