![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Wählen Sie einen Anwender, den Sie als Absender festlegen möchten.
Ist die E-Mail-Adresse des Absenders in der Zielliste eingetragen, kann der Absender die Sendeergebnisse per E-Mail empfangen.
Wenn Sie "Abs.-Name stemp." aktivieren, erscheint außerdem der registrierte Absendername (Anwendername) auf dem Ausdruck, den Listen und dem Bericht des Empfängers.
Für den Empfang von Übertragungsergebnissen per E-Mail müssen die Festplattenoption und die Drucker-/Scannerfunktionen installiert sein.
Sie müssen zunächst die Absender über „Adressbuch-Management" unter „Systemeinstellungen" in die Zielliste eintragen, um ihre E-Mail-Adressen anzugeben. Legen Sie anschließend „Registrieren als" für [Nur Absender] oder [Ziel & Absender] fest. Wenn die Absender eine E-Mail-Benachrichtigung für Übertragungsergebnisse erhalten sollen, müssen Sie [Ziel & Absender] wählen. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie im Handbuch Netzwerk- und Systemeinstellungen unter „Registrieren von Adressen und Anwendern für Fax-/Scannerfunktionen".
Wenn die Anwenderauthentifizierung eingestellt ist, wird der angemeldete Anwender als Absender verwendet. Das Sendeergebnis wird an die E-Mail-Adresse des angemeldeten Anwenders übertragen.
Die Vorlage einlegen und die gewünschten Scaneinstellungen auswählen.
Drücken Sie [TX-Modus].
Wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [Absendereinstellungen] und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Einen Absender auswählen.
Wenn ein Sicherungscode für das Ziel eingestellt ist, wird ein Eingabefeld angezeigt. Geben Sie über die Zehnertastatur den Sicherungscode für das Ziel ein und drücken Sie [OK].
Bestätigen Sie den ausgewählten Absender und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Um den Absendernamen auf dem Dokument des Empfängers auszudrucken, wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [Stempel] und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, erscheint der Name des Absenders (Anwendername) auf dem Ausdruck, den Listen und dem Bericht des Empfängers.
Zur Bestätigung der E-Mail-Benachrichtigung von Übertragungsergebnissen wählen Sie mithilfe von [] oder [
] [E-Mail] und drücken [OK].
Wenn die E-Mail-Adresse des Absenders eingetragen ist, können Sie angeben, ob das Übertragungsergebnis per E-Mail an den Absender geschickt werden soll. Bei aktivierter Funktion wird das Übertragungsergebnis an die registrierte E-Mail-Adresse gesendet.
Das Display kehrt zu der in Schritt 3 abgebildeten Anzeige zurück.
Drücken Sie die Taste [Escape].
Das Display kehrt zur Standby-Anzeige zurück.
Um die Einstellungen zu überprüfen, drücken Sie [TX-Modus].
Geben Sie das Ziel ein und drücken Sie die Taste [Start].
Sie können die Übertragungsergebnisse sowohl anhand der E-Mail-Übertragungsergebnisfunktion, die die Ergebnisse per E-Mail sendet, als auch mit dem Kommunikationsergebnisbericht, der vom Gerät gedruckt wird, überprüfen. Über den Anwenderparameter (Schalter 10, Bit 6) im Menü „Faxfunkt." können Sie festlegen, ob beide Funktionen zusammen verwendet werden sollen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Parametereinstellungen".
Sie haben die Möglichkeit, eine der Anwenderfunktionstasten mit Befehlen für die Absendereinstellungen zu belegen. Durch das Programmieren von Anwenderfunktionstasten können Sie die Schritte 2, 3 und 7 überspringen. Weitere Informationen zu den Anwenderfunktionstasten finden Sie unter „Allgemeine Einstellungen/Anpassen".
Sie können den Nutzungsstatus usw. für angegebene Anwender im Kommunikationsbericht überprüfen. Wenn die Anwenderauthentifizierung eingestellt ist, können Sie die Nutzung nach angemeldeten Anwendern überprüfen. Ist der Anwendercode auf Absender gestellt, lässt sich die Anzahl der Nutzungen durch jeden Anwender zählen.
Wenn Sie den Absendernamen aufheben möchten, brechen Sie den Sendevorgang ab. Informationen hierzu finden Sie unter "Abbrechen einer Übertragung".