![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Legen Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas oder in den optionalen ADF.
Detaillierte Anweisungen zum Einlegen der Vorlagen finden Sie in den folgenden Abschnitten:
Auflegen von Vorlagen auf das Vorlagenglas
Weitere Informationen finden Sie im Kopiererhandbuch.
Einlegen von Vorlagen in den ADF
Weitere Informationen finden Sie im Kopiererhandbuch.
Heben Sie den ADF nicht an, während Vorlagen gescannt werden.
So legen Sie Dokumente im Format A4, B5 JIS (Japanese Industrial Standard), A5, 51/2 × 81/2, 81/2 × 11 und 81/2 × 14 ein
So legen Sie Dokumente im Format A5 und 51/2 × 81/2 ein
Geklammerte oder zerknitterte Vorlagen können mit dem ADF nicht gescannt werden. Weitere Informationen zu nicht empfohlenen Vorlagen für den ADF finden Sie im Kopiererhandbuch.
Wenn Sie mehrere Vorlagen mit dem Automatischen Vorlageneinzug (ADF) scannen möchten, legen Sie die Vorlagen in einem Stapel ein.
Beim Senden von Faxdokumenten hängt die Bildausgabe beim Empfänger vom Format und der Ausrichtung des Papiers im Empfängergerät ab. Wenn der Empfänger kein Papier mit demselben Format und derselben Ausrichtung wie bei der Vorlage verwendet, wird das Faxdokument möglicherweise verkleinert, an den Kanten abgeschnitten oder auf zwei oder mehr Seiten aufgeteilt. Wenn Sie ein wichtiges Dokument versenden, erkundigen Sie sich beim Empfänger nach dem Format und der Ausrichtung des Papiers im Empfängergerät.
Wenn Sie ein Dokument senden möchten, das länger als 356 mm (14 Zoll) ist, wählen Sie im Menü „Faxfunkt." den Modus für lange Dokumente mit den Anwenderparametern (Schalter 14, Bit 1). Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Parametereinstellungen".
Dokumente, die länger als 1000 mm (39 Zoll) sind, müssen per Speichersenden übertragen werden (Sofort Senden ist unter Umständen nicht möglich).
Bei einem Vorlagenstau drücken Sie die Taste [Löschen/Stop] und entfernen anschließend vorsichtig die Vorlage.
Lassen Sie Farbe, Korrekturflüssigkeit usw. vollständig trocknen, bevor Sie die Vorlage einlegen. Ist die Vorlage noch feucht, entstehen Flecken auf dem Vorlagenglas, die dann auf dem empfangenen Bild zu sehen sind.
Sie können die erste Seite über das Vorlagenglas und die übrigen Seiten über den ADF senden. Sie können jedoch nicht vom ADF auf das Vorlagenglas wechseln.
Mit der Internet-Fax-Funktion werden Vorlagen im Format A4 gesendet. Vorlagen, die größer als A4 sind, werden entsprechend verkleinert. Wenn das Gerät des Empfängers mit dem T.37-Vollmodus kompatibel ist, werden die Vorlagen in dem im Adressbuch festgelegten Format gesendet.
Informationen über dieses Gerät werden auf dem Zielgerät ausgedruckt. Der Ausdruck erfolgt auf der Papierseite, die sich links von Ihnen befindet, wenn Sie die Dokumente auf dem Vorlagenglas oder ADF positionieren.
Informationen über zulässige Vorlagentypen finden Sie unter „Verwendbare Vorlagenformate" und „Papierformat und Scanbereich".