![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Das Sofort Senden ist bei Standardfax- und IP-Faxübertragungen möglich.
Internet-Fax verwendet ausschließlich den Speichersendemodus. Dabei wird der Sendevorgang nach dem Speichern der Dokumente automatisch gestartet.
Wenn Sie nach Auswahl der Sofortsendeoption ein Internet-Faxziel angeben, wechselt das Gerät in den Speichersendemodus.
Bei dem Versuch, nach Angabe eines Internet-Faxziels den Sofortsendemodus auszuwählen, wird die Meldung "Ziele und Fkt., die bei Sofort Senden nicht gew. werden konnten, sind bereits gewählt." ausgegeben. Drücken Sie in diesem Fall [Verl.].
Im Modus Sofort Senden kann die Gruppenfunktion nicht verwendet werden. Sie können ein Dokument nicht gleichzeitig an mehrere Ziele versenden (Rundsenden).
Wenn Sie nach Auswahl von Sofortsenden ein zweites Ziel oder eine Gruppe angeben, schaltet der Modus zum Speichersenden um.
Wenn Sie versuchen, Sofortsenden auszuwählen, nachdem Sie mehrere Ziele oder eine Gruppe festgelegt haben, erscheint die Meldung "Ziele und Fkt., die bei Sofort Senden nicht gew. werden konnten, sind bereits gewählt.". In diesem Fall drücken Sie [Verl.].
Achten Sie darauf, dass die Anzeige für Speichersenden nicht leuchtet.
Wenn sie leuchtet, ist der Speichersendemodus ausgewählt. Drücken Sie die Taste [Speichersenden].
Vorlage in den ADF legen.
Die gewünschten Scaneinstellungen auswählen.
Weitere Informationen zu den Scaneinstellungen finden Sie unter "Scaneinstellungen".
Geben Sie über die Zehnertastatur oder eine Zieltaste ein Ziel an.
Bei Falscheingabe drücken Sie die Taste [Löschen/Stop] und geben anschließend die richtige Nummer ein.
Drücken Sie die Taste [Start].
Das Gerät wählt ein Ziel.
Hinweise zur Eingabe eines Ziels über eine Zieltaste finden Sie in "Verwendung der Zielwahltasten".
Die Dokumente werden nicht im Speicher abgelegt.