![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Es gibt zwei Übertragungsarten: Speichersenden und Sofort Senden.
Wir empfehlen Ihnen, den Empfänger anzurufen und mit ihm Rücksprache zu halten, wenn Sie wichtige Dokumente senden.
Speichersenden
Der Sendevorgang startet automatisch, nachdem die Vorlage im Speicher gesichert wurde. Das ist vorteilhaft, wenn Sie es eilig haben und das Dokument mit sich führen möchten. Sie können zudem dieselbe Vorlage zu mehreren Adressen senden. Einzelheiten über Rundsenden und paralleles Speichersenden finden Sie unter "Paralleles Speichersenden" und "Reihenfolge für Rundsenden".
Sofort Senden
Wählt sofort die Zielnummer und sendet die Vorlage bereits während des Scannens. Dies ist vor allem vorteilhaft, wenn Sie eine Vorlage schnell versenden möchten oder wenn Sie den Empfänger überprüfen möchten. Bei diesem Sendemodus wird die Vorlage nicht gespeichert. Außerdem können Sie nur eine Adresse angeben.
Standardmäßig befindet sich das Gerät im Speichersendemodus. Wenn Sie zum Sofortsendemodus wechseln möchten, drücken Sie die Taste [Speichersenden].
Prüfen Sie die Anzeige im Bedienfeld, um festzustellen, welcher Modus derzeit aktiv ist.
Wenn sie nicht leuchtet, wurde der Sofortsendemodus aktiviert.
Sie können das Gerät so einstellen, dass der Speichersende- oder Sofortsendemodus unmittelbar nach dem Einschalten oder durch Drücken der Taste [Gesamtlöschen] aktiviert wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Einstellen der Sendefunktions-Standardwerte (Grundstellung)".