Header überspringen
HandbücherInhaltZurückWeiterHilfe

ftp

Verwenden Sie den Befehl "put" oder "mput" entsprechend der Anzahl der zu druckenden Dateien.

Wenn eine Datei gedruckt wird

ftp> put \pass name\file name [option]

Wenn mehrere Dateien gedruckt werden

ftp> mput \pass name\file name [\pass name\file name...] [option]

  1. Formulieren Sie die IP-Adresse des Druckers oder den Hostnamen des Hosts-Dateidruckers als Argument und verwenden Sie den Befehl "ftp".

    % ftp printer's IP address

  2. Geben Sie den Anwendernamen und das Passwort ein und drücken Sie die [OK]-Taste.

    Nähere Informationen zum Anwendernamen und dem Passwort erhalten Sie von Ihrem Administrator.

    User:

    Password:

  3. Zum Drucken einer Binärdatei verwenden Sie den binären Modus:

    ftp> bin

    Wenn Sie eine Binärdatei im ASCII-Modus drucken, wird die Datei möglicherweise nicht korrekt gedruckt.

  4. Zu druckende Dateien angeben.

    Im Folgenden finden Sie Beispiele zum Drucken einer PostScript-Datei mit dem Namen "file 1" im Verzeichnis "C:\PRINT" und dem Ausdruck von "file 1" und "file 2".

    ftp> put C:\PRINT\file1 filetype=RPS

    ftp> mput C:\PRINT\file1 C:\PRINT\file2

  5. ftp beenden.

    ftp> bye

    Hinweis

    • "=", ",", "_" und ";" können für Dateinamen nicht verwendet werden. Dateinamen werden als Optionszeichenketten gelesen.

    • Für den Befehl "mput" können keine Optionen definiert werden.

    • Für den Befehl "mput" können in Dateinamen "*" und "?" als Platzhalter verwendet werden.

    • Wenn Sie eine Binärdatei im ASCII-Modus drucken, wird die Datei möglicherweise nicht korrekt gedruckt.