![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Dies ist eine Aufzeichnung über die letzten 16 ausgeführten Druckjobs.
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um Informationen zum Druckprotokoll anzuzeigen:
UNIX: Verwenden Sie den Befehl "prnlog" und die Parameter "rsh", "rcp" und "ftp".
telnet : Verwenden Sie den Befehl "prnlog". Siehe auch "Fernwartung mit Telnet".
Element |
Beschreibung |
---|---|
ID |
ID der Druckjobs. |
User |
Name des Anwenders, der den Druckjob erteilt hat. |
Page |
Anzahl der gedruckten Seiten |
Result |
Ergebnis des Druckjobs Kommunikationsergebnis
|
Time |
Zeitpunkt der Druckjobanfrage. Zeitpunkt des Druckjobempfangs |
User ID |
Vom Druckertreiber konfigurierte Anwender-ID. Wird angezeigt, wenn die Druckanfrage-ID spezifiziert ist. |
JobName |
Name des zu druckenden Dokuments Wird angezeigt, wenn die Druckanfrage-ID spezifiziert ist. |
Nähere Informationen zu den UNIX-Befehlen und Parametern erhalten Sie in der UNIX-Ergänzung.
Weitere Informationen zu den mshell-Befehlen "info" finden Sie auf Fernwartung mit Telnet.