Dieser Abschnitt erläutert, wie die Schnittstelle des Geräts identifiziert und das Gerät in Übereinstimmung mit der Netzwerkumgebung angeschlossen wird.
|
Steckplatz A
Installieren Sie eine optionale Schnittstelle oder eine Erweiterungskarte in diesem Steckplatz.
In diesem Steckplatz kann die Bluetooth-Schnittstelle, der Dateiformatkonverter oder eine der folgenden Schnittstellenkarten installiert werden:
IEEE1284-Schnittstellenkarte: Erforderlich, wenn Sie ein IEEE 1284-Kabel an dieses Gerät anschließen möchten. Wenn die Karte in Steckplatz A installiert ist, können Sie das Gerät über ein IEEE 1284-Kabel an einen Computer anschließen.
Wireless-LAN-Schnittstelleneinheit: Erforderlich, wenn Sie dieses Gerät an ein Wireless LAN anschließen möchten. Wenn die Einheit in Steckplatz A installiert ist, können Sie das Gerät an ein IEEE 802. a- oder ein IEEE 802.11 b/g-Wireless LAN anschließen.
Steckplatz B
Installieren Sie die optionale Kopierverbindung.
Kopierverbindung (optional): Erforderlich, wenn Sie dieses Gerät an ein Nebengerät anschließen möchten, um die Funktion Connect Copy zu verwenden.
USB 2.0-Schnittstelle [Typ B]
Anschluss für das USB 2.0-Schnittstellenkabel [Typ B].
Gigabit-Ethernet-Anschluss (optional)
Anschluss für das 1000BASE-T-, 100BASE-TX- oder 10BASE-T-Kabel
10 Base-T-, 100 Base-TX-Anschluss
Anschluss für das 100BASE-TX- oder 10BASE-T-Kabel
Steckplatz A kann nur ein Modul aufnehmen: Sie können immer nur eine 1284-Schnittstellenkarte, eine Wireless-LAN-Schnittstelleneinheit, eine Bluetooth-Einheit oder einen Dateiformatkonverter in diesem Steckplatz installieren.
Ethernet- und Gigabit Ethernet-Anschluss können nicht gleichzeitig verwendet werden. Wenn die optionale Gigabit Ethernet-Karte installiert ist, schließen Sie das Ethernet-Kabel an den Anschluss der Gigabit Ethernet-Karte an. Die Kommunikation mit dem Gerät schlägt fehl, wenn an beide Anschlüsse gleichzeitig Kabel angeschlossen sind.