Header überspringen
 

Eingabe/Ausgabe

In diesem Abschnitt wird das Anwenderprogramm im Menü Eingabe/Ausgabe unter Funkt. des Kop./ Doc. Servers beschrieben.

Standardeinstellungen werden fettgedruckt dargestellt.

Auf Teilausgabe umschalten

Sie haben die Möglichkeit, den Modus Stapeln oder SADF anzeigen zu lassen, wenn Sie auf [Spezialvorlage] drücken.

Die Standardeinstellung lautet Stapeln.

Einstellungen auf den Haupt- und Untermaschinen wirken sich nicht auf Connect Copy aus.

SADF Auto-Reset

Im SADF-Modus muss eine Vorlage innerhalb einer bestimmten Zeit eingelegt werden, nachdem die zuvor eingelegte Vorlage eingezogen wurde.

Die Standardeinstellung lautet 5 Sekunde(n).

Sie können diesen Zeitraum in Schritten von 1 Sekunde auf 3 bis 99 Sekunden einstellen.

Das Hauptgerät wendet die Einstellung an, die auf ihm vorgenommen wurde. Die Einstellungen des Untergeräts wirken sich nicht auf Connect Copy aus.

Rotationssort.: Auto. Papiervorschub

Sie können festlegen, mit dem Kopiervorgang fortzufahren, wenn das Papier in der erforderlichen Ausrichtung während der Rotationsortierung aufgebraucht wird.

Die Standardeinstellung lautet Aus.

  • Ein

    Der Kopiervorgang wird mit Kopierpapier einer anderen Ausrichtung fortgesetzt. Der Kopierjob wird auch dann abgeschlossen, wenn Sie nicht in der Nähe des Geräts sind.

  • Aus

    Wenn das Papier der erforderlichen Ausrichtung zu Ende geht, unterbricht das Gerät den Kopiervorgang und fordert Sie auf, Kopierpapier einzulegen. Daraufhin setzt das Gerät den Kopiervorgang fort.

Das Hauptgerät wendet die auf ihm vorgenommenen Einstellungen an. Die Einstellungen des Untergeräts wirken sich nicht auf Connect Copy aus.

Ausgabe Bildseite oben/unten w. Vorlagengl.

Sie können festlegen, auf welche Weise die Kopien ausgegeben werden, wenn eine auf das Vorlagenglas gelegte Vorlage kopiert wird.

Die Standardeinstellung lautet Bildseite oben.

Einstellungen auf den Haupt- und Untermaschinen wirken sich nicht auf Connect Copy aus.

Ausgabe Bildseite ob./unt. w. Bypass-Modus

Sie können festlegen, in welcher Weise Kopien ausgegeben werden, wenn sie im Bypass-Modus kopiert werden.

Die Standardeinstellung lautet Bildseite oben.

Einstellungen auf den Haupt- und Untermaschinen wirken sich nicht auf Connect Copy aus.

Speicher voll, Auto-Scan-Neustart

Wenn die Speicherkapazität beim Einscannen der Vorlagen erschöpft ist, erstellt das Gerät zunächst Kopien von den eingescannten Vorlagen und fährt anschließend automatisch mit dem Scannen der übrigen Vorlagen fort.

Die Standardeinstellung lautet Aus.

  • Ein

    Sie müssen sich beim Kopiervorgang nicht in der Nähe des Geräts aufhalten, sortierte Seiten werden aber nicht der Reihe nach ausgedruckt.

  • Aus

    Wenn der Speicher voll ist, unterbricht das Gerät den Vorgang, damit Sie die Kopierseiten aus dem Ausgabefach entfernen können.

Das Hauptgerät wendet die auf ihm vorgenommenen Einstellungen an. Die Untergeräte wenden ebenfalls die Einstellungen des Hauptgeräts an, ungeachtet der auf ihnen vorgenommenen Einstellungen.

Briefbogeneinstellungen

Wenn Sie bei dieser Funktion [Ja] wählen, dreht das Gerät die Bilder ordnungsgemäß.

Die Standardeinstellung lautet Nein.

Papier mit fester Ausrichtung (Oben-Unten) oder zweiseitiges Papier wird abhängig davon, wie die Vorlagen und das Papier platziert sind, möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgedruckt.

Das Hauptgerät wendet die auf ihm vorgenommenen Einstellungen an. Die Untergeräte wenden ebenfalls die Einstellungen des Hauptgeräts an, ungeachtet der auf ihnen vorgenommenen Einstellungen.

Hefterposition

Legen Sie fest, welcher Heftertyp vorrangig in der Standardanzeige angezeigt werden soll.

Die Finisher SR4030, SR4050 oder der Broschüren-Finisher SR4040 sind zur Verwendung dieser Funktion erforderlich.

  • Wenn der Finisher SR4030 installiert ist:

    Die Standardeinstellung für “Hefterposition 1” lautet Oben 1.

    Die Standardeinstellung für “Hefterposition 2” lautet Unten 1.

    Die Standardeinstellung für “Hefterposition 3” lautet Links 2.

    Die Standardeinstellung für “Hefterposition 4” lautet Oben 2.

  • Wenn der Broschüren-Finisher SR4040 installiert ist:

    Die Standardeinstellung für “Hefterposition 1” lautet Oben 1.

    Die Standardeinstellung für “Hefterposition 2” lautet Mitte.

    Die Standardeinstellung für “Hefterposition 3” lautet Links 2.

    Die Standardeinstellung für “Hefterposition 4” lautet Oben 2.

  • Wenn der Finisher SR4050 installiert ist:

    Die Standardeinstellung für “Hefterposition 1” lautet Oben 1.

    Die Standardeinstellung für “Hefterposition 2” lautet Unten 1.

    Die Standardeinstellung für “Hefterposition 3” lautet Links 2.

    Die Standardeinstellung für “Hefterposition 4” lautet Oben 2.

Das Hauptgerät wendet die auf ihm vorgenommenen Einstellungen an. Die Untergeräte wenden ebenfalls die Einstellungen des Hauptgeräts an, ungeachtet der auf ihnen vorgenommenen Einstellungen.

Lochertyp

Legen Sie fest, welcher Lochungstyp vorrangig in der Standardanzeige angezeigt werden soll.

Die Finisher SR4030, SR4050 oder der Broschüren-Finisher SR4040 sind zur Verwendung dieser Funktion erforderlich.

Die Standardeinstellung für “Lochertyp 1” lautet Links 2.

Die Standardeinstellung für “Lochertyp 2” lautet Oben 2.

Das Hauptgerät wendet die auf ihm vorgenommenen Einstellungen an. Die Untergeräte wenden ebenfalls die Einstellungen des Hauptgeräts an, ungeachtet der auf ihnen vorgenommenen Einstellungen.

Vereinfachtes Fenster: Endbearbeitungstypen

Sie können festlegen, welche Taste für "Endbearbeitungstypen" mit höherer Priorität in der Vereinfachten Anzeige erscheinen soll.

Die Standardeinstellung für “Vereinfachtes Fenster: Endbearbeitungstypen 1” wurde nicht festgelegt.

Die Standardeinstellung für “Vereinfachtes Fenster: Endbearbeitungstypen 2” wurde nicht festgelegt.

Die Standardeinstellung für “Vereinfachtes Fenster: Endbearbeitungstypen 3” wurde nicht festgelegt.

Einstellungen auf den Haupt- und Untermaschinen wirken sich nicht auf Connect Copy aus.

Die Funktion Connect Copy ist in der vereinfachten Anzeige nicht verfügbar.

Z-Falz-Ausgabeablage

Legen Sie fest, in welche Ablage Z-Falz-Drucke ausgegeben werden sollen.

Die Standardeinstellung lautet Falzeinheitablage.

Das Hauptgerät wendet die auf ihm vorgenommenen Einstellungen an. Die Untergeräte wenden ebenfalls die Einstellungen des Hauptgeräts an, ungeachtet der auf ihnen vorgenommenen Einstellungen.

Einstellungen Einbruchfalz

Legen Sie die einzelnen Einstellungen für den Einbruchfalz fest.

  • Falzausrichtung

    Legen Sie die Falzausrichtung der Ausdrucke fest.

    Die Standardeinstellung lautet Rechts - Links.

  • Druckseite

    Legen Sie fest, welche Seite der Blätter bedruckt werden.

    Die Standardeinstellung lautet Innen.

  • Multiblatt-Falz

    Legen Sie fest, ob mehrere Blätter gemeinsam gefalzt werden sollen.

    Die Standardeinstellung lautet Aus.

Das Hauptgerät wendet die auf ihm vorgenommenen Einstellungen an. Die Untergeräte wenden ebenfalls die Einstellungen des Hauptgeräts an, ungeachtet der auf ihnen vorgenommenen Einstellungen.

Einstellungen Zickzackfalz

Legen Sie die einzelnen Einstellungen für Zickzackfalz fest.

  • Falzausrichtung

    Legen Sie die Falzausrichtung der Ausdrucke fest.

    Die Standardeinstellung lautet Rechts - Links.

  • Seitenöffnung

    Legen Sie die Ausrichtung der Seitenöffnung der Ausdrucke fest.

    Die Standardeinstellung lautet Off. n. rechts (Offen nach oben).

  • Multiblatt-Falz

    Legen Sie fest, ob mehrere Blätter gemeinsam gefalzt werden sollen.

    Die Standardeinstellung lautet Aus.

Das Hauptgerät wendet die auf ihm vorgenommenen Einstellungen an. Die Untergeräte wenden ebenfalls die Einstellungen des Hauptgeräts an, ungeachtet der auf ihnen vorgenommenen Einstellungen.

Einstellungen Wickelfalz

Legen Sie die einzelnen Einstellungen für Wickelfalz fest.

  • Falzausrichtung

    Legen Sie die Falzausrichtung der Ausdrucke fest.

    Die Standardeinstellung lautet Rechts - Links.

  • Seitenöffnung

    Legen Sie die Ausrichtung der Seitenöffnung der Ausdrucke fest.

    Die Standardeinstellung lautet Off. n. rechts (Offen nach oben).

  • Druckseite

    Legen Sie fest, welche Seite der Blätter bedruckt werden.

    Die Standardeinstellung lautet Innen.

  • Multiblatt-Falz

    Legen Sie fest, ob mehrere Blätter gemeinsam gefalzt werden sollen.

    Die Standardeinstellung lautet Aus.

Das Hauptgerät wendet die auf ihm vorgenommenen Einstellungen an. Die Untergeräte wenden ebenfalls die Einstellungen des Hauptgeräts an, ungeachtet der auf ihnen vorgenommenen Einstellungen.

Einstellungen Doppelparallelfalz

Legen Sie die einzelnen Einstellungen für den Doppelparallelfalz fest.

  • Falzausrichtung

    Legen Sie die Falzausrichtung der Ausdrucke fest.

    Die Standardeinstellung lautet Rechts - Links.

  • Seitenöffnung

    Legen Sie die Ausrichtung der Seitenöffnung der Ausdrucke fest.

    Die Standardeinstellung lautet Off. n. rechts (Offen nach oben).

  • Druckseite

    Legen Sie fest, welche Seite der Blätter bedruckt werden.

    Die Standardeinstellung lautet Innen.

Das Hauptgerät wendet die auf ihm vorgenommenen Einstellungen an. Die Untergeräte wenden ebenfalls die Einstellungen des Hauptgeräts an, ungeachtet der auf ihnen vorgenommenen Einstellungen.

Einstellungen Fensterfalz

Legen Sie die einzelnen Einstellungen für den Fensterfalz fest.

  • Falzausrichtung

    Legen Sie die Falzausrichtung der Ausdrucke fest.

    Die Standardeinstellung lautet Rechts - Links.

  • Druckseite

    Legen Sie fest, welche Seite der Blätter bedruckt werden.

    Die Standardeinstellung lautet Innen.

Das Hauptgerät wendet die auf ihm vorgenommenen Einstellungen an. Die Untergeräte wenden ebenfalls die Einstellungen des Hauptgeräts an, ungeachtet der auf ihnen vorgenommenen Einstellungen.