![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Sie können einen Druckjob abbrechen, wenn die Übertragung der Druckjobs noch nicht abgeschlossen ist.
In der Windows-Taskleiste auf das Druckersymbol doppelklicken.
Ein Fenster wird angezeigt, in dem alle in der Warteschlange befindlichen Druckjobs aufgelistet werden. Überprüfen Sie den aktuellen Status des Druckjobs, den Sie abbrechen möchten.
Den Namen des Jobs auswählen, der abgebrochen werden soll.
Klicken Sie im Menü [Dokument] auf [Abbrechen].
Wenn das Gerät von mehreren Computern benutzt wird, müssen Sie darauf achten, nicht versehentlich den Druckjob eines anderen Anwenders abzubrechen.
Wenn das Gerät über einen Parallelanschluss an den Computer angeschlossen ist, können gesendete Druckjobs möglicherweise abgebrochen werden, wenn [JobReset] gedrückt wird, während die Meldung "Warten auf Druckdaten..." am Bedienfeld angezeigt wird. Nachdem das in den Druckerfunktionen festgelegte Zeitintervall [E/A-Zeitlimit] vorüber ist, kann der nächste Druckjob an das Gerät übermittelt werden. Ein von einem anderen Client-Computer gesendeter Druckjob kann in diesem Fall nicht abgebrochen werden.
Der Druck von bereits verarbeiteten Daten kann nicht angehalten werden. Daher kann der Druck auch nach dem Drücken von [JobReset] für einige Seiten fortgesetzt werden.
Das Abbrechen von großvolumigen Druckjobs nimmt unter Umständen viel Zeit in Anspruch.