![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Dieser Abschnitt erläutert, wie Papier bedruckt wird, dessen Ausrichtung und Druckseite nicht geändert werden können (zum Beispiel bei Briefbogenpapier).
Verwenden Sie die unten aufgeführten Einstellungen und Papierausrichtungen, um sicherzustellen, dass das Gerät Papier mit fester Ausrichtung (z.B. Briefbögen oder Endlospapier) richtig bedruckt. Legen Sie in den Druckereinstellungen [Autom.Erkennung] oder [Ein (immer)] für [Briefbogeneinstellungen] fest, und legen Sie dann die Vorlage und das Papier wie gezeigt ein. Weitere Informationen zu den Einstellungen für den Briefbogendruck finden Sie unter "System".
Papierausrichtung |
Papiermagazine 1-3 |
Multi-Bypass |
||
---|---|---|---|---|
Briefbogeneinstellung [Ein (immer)] |
Briefbogeneinstellung [Aus] |
Briefbogeneinstellung [Ein (immer)] |
Briefbogeneinstellung [Aus] |
|
1-seitiger Druck |
||||
2-seitiger Druck |
||||
1-seitiger Druck |
||||
2-seitiger Druck |
Um Briefbogenpapier zu bedrucken, wenn [Briefbogeneinstellungen] auf [Autom.] eingestellt ist, müssen Sie in den Einstellungen des PCL-Druckertreibers [Briefbogen] als Papiertyp festlegen.
Wenn Sie während eines Kopierjobs vom 1-seitigen zum 2-seitigen Druck (Duplex) wechseln, sind alle Seiten, die nach dem Wechsel gedruckt werden, 2-seitig. Wenn Sie die verbleibenden Sätze 1-seitig drucken möchten, legen Sie ein Papiermagazin fest, das für den Duplexdruck nicht verfügbar ist.
Für Einzelheiten zum 2-seitigen Druck siehe "Auf beide Seiten eines Blattes drucken".