Header überspringenBild
HandbücherInhaltZurückWeiterHilfe

Anwenderparameter-Liste

Die Anwenderparameter-Schalter sind nachfolgend aufgeführt.

Schalter: 02, Bit: 0

Weiterleitungsmarkierung

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 02, Bit: 3

TSI-Druck

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 03, Bit: 0

Automatischer Ausdruck des Kommunikationsergebnisberichts

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 03, Bit: 2

Automatischer Ausdruck des Speicherberichts

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 03, Bit: 3

Bestimmt, ob der SEP-Code RX-Reservebericht automatisch ausgedruckt wird.

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 03, Bit: 4

Bestimmt, ob der SEP-Code RX-Ergebnisbericht automatisch ausgedruckt wird.

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 03, Bit: 5

Automatischer Ausdruck des Sendeberichts Sofortsenden

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 03, Bit: 7

Automatischer Ausdruck des Journals

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 04, Bit: 1

Automatischer Ausdruck des Kommunikationsfehlerberichts

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 04, Bit: 4

Angabe der Parteien

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 04, Bit: 5

Absendernamen in die Berichte aufnehmen

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 04, Bit: 7

Einen Teil der Grafik in Berichte aufnehmen

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 05, Bit: 0

Receive Service Call (SC) Bedingung (Ersatzempfang während des Kundendienstanrufs)

  • 0: Möglich (Ersatzempfang)

  • 1: Nicht möglich (Empfang aus)

Schalter: 05, Bit: 2, 1

Ersetzt den Empfang, wenn das Gerät nicht drucken kann (wegen eines Papierstaus, weil keines der Papiermagazine Papier enthält, oder weil keines der Papiermagazine in Betrieb ist)

  • 00: Ohne Bedingungen aktiviert (Frei)

  • 01: Aktiviert, wenn Eigener Name/Eigene Faxnummer empfangen wird

  • 11: Deaktiviert (Empfang aus)

Schalter: 05, Bit: 5

Formatgetreuer Ausdruck

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 05, Bit: 7

Warnung leeres Magazin (Warnung fehlendes Papier), auch wenn ein Papiermagazin leer ist

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 07, Bit: 2

Paralleles Speichersenden

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 08, Bit: 2

Typ Autorisierter Empfang

  • 0: Nur von angegebenen Absendern empfangen

  • 1: Alle Dokumente außer von angegebenen Absendern empfangen

Schalter: 10, Bit: 1

Zwei Vorlagen kombinieren

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 10, Bit: 5

Empfangsdateieinstellung

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 10, Bit: 6

Sie können die E-Mail-Benachrichtigung und ausgedruckte Berichte für die Bestätigung der Übertragungsergebnisse verwenden.

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 10, Bit: 7

Das Gerät löscht die Dokumentdaten, ohne sie zu drucken, wenn ein Fehler auftritt.

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 11, Bit: 2

Fast leere Dokumente beim Scannen erkennen und melden.

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 11, Bit: 6

Lokaler Druck bei Weiterleitung

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 14, Bit: 0

Mit der Funktion Autom. Einschalten bei Empfang empfangene Dokumente ausdrucken

  • 0: Sofort drucken (Ein)

  • 1: Beim Drücken des Betriebsschalters (Aus)

Schalter: 14, Bit: 1

Übertragung langer Dokumente (Well Log)

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 14, Bit: 3

Bei geänderter Funktion zurücksetzen

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 15, Bit: 2, 1, 0

Auswahl des verfügbaren Papiermagazins

Mit Ausnahme folgender Einträge sind alle Werte zulässig

  • 001: Magazin 1

  • 010: Magazin 2

  • 011: Magazin 3

Schalter: 15, Bit: 5

Wählen Sie das festgelegte Papiermagazin

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 17, Bit: 2

Ob Sie [Z. zufü.] drücken müssen, nachdem Sie beim Rundsenden eine Zielwahl/Gruppenwahl eingegeben haben

  • 0: Nicht notwendig

  • 1: Notwendig

Schalter: 17, Bit 3

Ob die Einstellungen zurückgesetzt werden sollen, wenn die Vorlage gescannt wird

  • 0: Ein

  • 1: Aus

Schalter: 18, Bit: 0

Datum mit Fax-Header ausdrucken

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 18, Bit: 1

Absender mit Fax-Header ausdrucken

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 18, Bit: 2

Dateinummer mit Fax-Header drucken

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 18, Bit: 3

Seitennummer mit Fax-Header drucken

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 19, Bit: 1

Journal nach Übertragungstyp sortieren

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 20, Bit: 0

Automatischer Ausdruck des LAN-Fax-Ergebnisberichts

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 20, Bit: 5, 4, 3, 2

Neudruckzeit gespeicherter Dokumente im Speicher, die mit einem LAN-Fax-Treiber nicht ausgedruckt werden konnten

  • 0000: 0 Minuten

  • 0001: 1 Minute

  • 0010: 2 Minuten

  • 0011: 3 Minuten

  • 0100: 4 Minuten

  • 0101: 5 Minuten

  • 0110: 6 Minuten

  • 0111: 7 Minuten

  • 1000: 8 Minuten

  • 1001: 9 Minuten

  • 1010: 10 Minuten

  • 1011: 11 Minuten

  • 1100: 12 Minuten

  • 1101: 13 Minuten

  • 1110: 14 Minuten

  • 1111: 15 Minuten

Schalter: 21, Bit: 0

Druckergebnis des Versands der Empfangsbestätigungsanfrage

  • 0: Aus (nur bei Fehler ausdrucken)

  • 1: Ein (immer drucken)

Schalter: 21, Bit: 1

Antwort auf E-Mail-Empfangsbestätigungsanforderung

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 21, Bit: 2

Wählen, ob JPEG- oder PDF-Dateien, die an empfangene E-Mail angehängt sind, ausgedruckt werden

  • 0: Nicht drucken

  • 1: Drucken

Schalter: 21, Bit: 3

Dateiformat von Dateien, für die als Nachsendeziele Ordner angegeben werden

  • 0: TIFF

  • 1: PDF

Schalter: 21, Bit: 4

Journal per E-Mail übertragen

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 21, Bit: 5

Druck festgelegter Daten in normaler E-Mail (angehängte TIFF-Dateien) einschränken

  • 0: Nein

  • 1: Ja

Schalter: 21, Bit: 6

Keine Anzeige von Netzwerkfehlern

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 21, Bit: 7

Fehler-Mailbenachrichtigung übertragen

  • 0: Ein

  • 1: Aus

Schalter: 22, Bit: 0

Erkennung eines Wähltons vor dem Versand von Faxdokumenten bei Verwendung der Telefonleitung

  • 0: Nicht erkennen (Aus)

  • 1: Erkennen (Ein)

Schalter: 32, Bit: 0

Wählen Sie die Prioritätsreihenfolge für alternative Ziele, falls kein Ziel des angegebenen Typs vorhanden ist.

  • 0: Papierausgabepriorität

    <Prioritätsreihenfolge>

    1. IP-Fax-Ziel

    2. Fax-Nummer

    3. E-Mail-Adresse

    4. Ordner

  • 1: Aus

    Elektronische Ausgabepriorität

    <Prioritätsreihenfolge>

    1. E-Mail-Adresse

    2. Ordner

    3. IP-Faxziel

    4. Faxnummer

Schalter: 32, Bit: 1

Angabe, ob Vorlagen, die mit dem Bild nach unten auf das Vorlagenglas gelegt werden, im Format 81/2 × 14 gescannt werden sollen

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 34, Bit: 0

Gatekeeper mit IP-Fax verwenden

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 34, Bit: 1

SIP-Server mit IP-Fax verwenden

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 37, Bit: 4

Anzeigen der Absenderinformationen im Dateinamen von Dokumenten, die an Ordnerziele nachgesendet werden

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 37, Bit: 5

Angabe, ob die Zeichen für Dateinamen von Dokumenten, die an Ordnerziele nachgesendet werden, auf normale Zeichen beschränkt sind

  • 0: Aus

  • 1: Ein

Schalter: 38, Bit: 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1, 0

Maximale Anzahl von Neusendeversuchen des Geräts nach erfolglosem Nachsenden eines Faxdokuments von einem Absender (einschließlich spezieller Absender) an ein Ordnerziel

  • 00000000/00000001: 1 Mal 1111110/11111111: 254 Mal

Schalter: 39, Bit: 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1, 0

Abstand (in Minuten) zwischen den einzelnen Neusendeversuchen nach erfolglosem Nachsenden eines Faxdokuments von einem Absender (einschließlich spezieller Absender) an ein Ordnerziel

  • 00000000: 0 Minute(n) 11111111: 255 Minute(n)