![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Das Gerät wartet, bis alle Seiten des Dokuments im Speicher empfangen sind, bevor es mit dem Ausdruck beginnt.
Bei einem Stromausfall (der Hauptschalter ist abgestellt) oder wenn das Gerät etwa zwölf Stunden ausgesteckt ist, werden sämtliche Dokumente im Speicher gelöscht. Sobald der Hauptschalter eingeschaltet wird, wird der Stromausfallbericht gedruckt, um Sie bei der Überprüfung der Liste mit den gelöschten Dateien zu unterstützen. Wenn Sie einfach den Strom abschalten, indem Sie den Betriebsschalter drücken, werden gespeicherte Dokumente nicht gelöscht. Siehe hierzu Handbuch Fehlerbehebung.
Das Gerät kann unter Umständen keine umfangreichen Dokumente oder Dokumente mit hoher Datendichte empfangen. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Option „2 Vorlagen kombinieren" oder „2-seitiger Druck" zu deaktivieren.
Steht nicht genügend freier Speicherplatz zur Verfügung, kann das Gerät keine Faxdokumente empfangen.
Sinkt die Speicherkapazität während des Speicherempfangs auf 0 %, ist kein Empfang mehr möglich, und der aktuelle Kommunikationsvorgang wird abgebrochen.
Standardmäßig ist der Sofortempfang eingestellt, es sei denn, die Option „2 Vorlagen kombinieren" oder „2-seitiger Druck" ist auf „Ein" gesetzt. In diesem Fall schaltet das Gerät auf Speicherempfang um.