Header überspringen
 

ftp

Verwenden Sie den Befehl "put" oder "mput" entsprechend der Anzahl von Dateien für den Ausdruck.

Wenn eine Datei ausgedruckt wird

ftp> put \(pass name)\(file name)

Wenn mehrere Dateien ausgedruckt werden

ftp> mput \(pass name)\(file name) [\(pass name)\(file name)...]

Gehen Sie wie unten beschrieben vor, um mit dem Befehl "ftp" auszudrucken.

1Formulieren Sie die IP-Adresse des Druckers oder den Hostnamen des Hostdatei-Druckers als Argument und verwenden Sie den Befehl "ftp".

% ftp printer's IP address

2Geben Sie den Anwendernamen und das Passwort ein und drücken Sie die Taste [Eingabe].

Weitere Informationen über den Benutzernamen und das Passwort erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.

User:

Password:

Wenn die Anwenderauthentifizierung festgelegt ist, geben Sie einen Login-Anwendernamen und ein Passwort ein.

3Beim Ausdruck einer Binärdatei setzen Sie den Dateimodus auf binär.

ftp> bin

Beim Ausdruck einer Binärdatei im ASCII-Modus erfolgt der Ausdruck eventuell nicht korrekt.

4Legen Sie die Dateien für den Ausdruck fest.

Nachfolgend sehen Sie Beispiele für den Ausdruck einer Datei namens "file1" im Verzeichnis "C:PRINT" und den Ausdruck von file 1 und file 2.

ftp> put C:\PRINT\file1

ftp> mput C:\PRINT\file1 C:\PRINT\file2

5Beenden Sie ftp.

ftp> bye

Hinweis

  • "=", ",", "_" und ";" können nicht für Dateinamen verwendet werden. Dateinamen werden als Optionszeichenketten eingelesen.

  • Für den Befehl "mput" kann keine Option festgelegt werden.

  • Für den Befehl "mput" können "*" und "?" können in Dateinamen als Abkürzungen verwendet werden.

  • Beim Ausdruck einer Binärdatei im ASCII-Modus erfolgt der Ausdruck eventuell nicht korrekt.