![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
In diesem Abschnitt wird die Einrichtung eines Druckers als Netzwerkdrucker in einer NetWare-Umgebung beschrieben. Unter NetWare können Sie Drucker als "Druckserver" oder "Remote-Drucker" anschließen.
IPv6 kann mit dieser Funktion nicht verwendet werden.
Einrichtungsverfahren
Bei Verwendung des Druckers als Druckserver
Installieren von SmartDeviceMonitor for Admin
Netzwerkkarte einrichten.
Drucker aus- und wieder einschalten.
Bei Verwendung des Druckers als Remote-Drucker
SmartDeviceMonitor for Admin installieren
Netzwerkkarte einrichten.
NetWare einrichten.
Druckserver starten.
Dieser Vorgang geht davon aus, dass eine Umgebung bereits für die normale Ausführung von NetWare und die Ausführung der Druckdienst-Einstellungen vorbereitet ist.
Der Vorgang wird mit den folgenden Beispieleinstellungen beschrieben:
Name des Dateiservers ...CAREE
Name des Druckservers ...PSERV
Name des Druckers ...R-PRN
Warteschlangenname ...R-QUEUE
Verwenden von SmartDeviceMonitor for Admin
Um den Drucker in einer NetWare-Umgebung zu verwenden, richten Sie die NetWare-Druckumgebung mit SmartDeviceMonitor for Admin ein.
Von SmartDeviceMonitor for Admin aufgeführte Drucker
SmartDeviceMonitor for Admin listet die Drucker auf, die mit dem Netzwerk verbunden sind. Wenn Sie den Drucker, den Sie konfigurieren möchten, nicht identifizieren können, drucken Sie die Konfigurationsseite aus und überprüfen Sie den Druckernamen.
Der NetWare-Client von Novell ist erforderlich, um die Druckumgebung mit Hilfe von SmartDeviceMonitor for Admin in folgenden Umgebungen zu konfigurieren:
NDS oder Bindery-Modus unter Windows 2000/XP
Weitere Informationen zum SmartDeviceMonitor for Admin finden Sie im Abschnitt "Verwenden des SmartDeviceMonitor for Admin".