Header überspringen
HandbücherInhaltZurückWeiterHilfe

set

Verwenden Sie den Befehl "set", um die Protokollinformationsanzeige auf "active" oder "inactive zu setzen.

Einstellungen anzeigen

Der folgende Befehl zeigt die Protokollinformationen an (aktiv/inaktiv).

msh> set ipv4

msh> set ipv6

msh> set appletalk

msh> set netware

msh> set smb

msh> set protocol

  • Nach der Einrichtung des Protokolls werden Informationen zu TCP/IP, AppleTalk, NetWare, SCSI-Druck und SMB angezeigt.

msh> set parallel

msh> set usb

msh> set bluetooth

msh> set lpr

msh> set lpr6

msh> set ftp

msh> set ftp6

msh> set rsh

msh> set rsh6

msh> set diprint

msh> set diprint6

msh> set web

msh> set snmp

msh> set ssl

msh> set ssl6

msh> set nrs

msh> set rfu

msh> set rfu6

msh> set ipp

msh> set ipp6

msh> set http

msh> set http6

msh> set bonjour

msh> set nbt

msh> set ssdp

msh> set ssh

msh> set sftp

msh> set sftp6

Konfiguration

  • Geben Sie "up" zur Aktivierung des Protokolls ein und "down" zur Deaktivierung des Protokolls.

    Sie können das Protokoll auf "aktiv" oder "inaktiv" setzen.

    msh> set ipv4 {up | down}

  • Wenn Sie IPv4 deaktivieren, können Sie den Fernzugriff nach der Abmeldung nicht nutzen. War dies nicht beabsichtigt, können Sie den Fernzugriff per TCP/IP über das Bedienfeld wieder aktivieren.

  • Durch die Deaktivierung von IPv4 werden auch lpr, ftp, rsh, diprint, web, snmp, ssl, ipp, http, bonjour und sftp deaktiviert.

    msh> set ipv6 {up | down}

  • Wenn Sie IPv6 deaktivieren, können Sie den Fernzugriff nach der Abmeldung nicht nutzen. War dies nicht beabsichtigt, können Sie den Fernzugriff per IPv6 über das Bedienfeld wieder aktivieren.

  • Durch die Deaktivierung von IPv6 werden auch lpr6, ftp6, rsh6, diprint6, ssl6, ipp6, http6 und sftp6 deaktiviert.

    msh> set appletalk {up | down}

    msh> set netware {up | down}

    msh> set smb {up | down}

    msh> set lpr {up | down}

    msh> set lpr6 {up | down}

    msh> set ftp {up | down}

    msh> set ftp6 {up | down}

    msh> set rsh {up | down}

    msh> set rsh6 {up | down}

    msh> set diprint {up | down}

    msh> set diprint6 {up | down}

    msh> set web {up | down}

    msh> set snmp {up | down}

    msh> set ssl {up | down}

    msh> set ssl6 {up | down}

    • Wenn die SSL-Funktion (Secured Sockets Layer, ein Verschlüsselungsprotokoll) vom Drucker nicht unterstützt wird, lässt sie sich nicht mit diesem Befehl aktivieren und verwenden.

    msh> set nrs {up | down}

    msh> set rfu {up |  down}

    msh> set rfu6 {up | down}

    msh> set ipp {up | down}

    msh> set ipp6 {up | down}

    msh> set http {up | down}

    msh> set http6 {up | down}

    msh> set bonjour {up | down}

    msh> set ssh {up | down}

    msh> set ssdp {up | down}

    msh> set nbt {up | down}

    msh> set sftp {up | down}

    msh> set sftp6 {up | down}