![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Verwenden Sie den Befehl "lpr", um LPR-Einstellungen anzuzeigen und zu konfigurieren.
Einstellungen einsehen
msh> lpr
Überprüfen des Hostnamens, wenn der Job gelöscht wird
msh> lpr chkhost {on|off}
Wenn Sie hier "Ein" wählen, können Sie nur Druckaufträge von der IP-Adresse des Hosts löschen, der den Druckjob gesendet hat. Ist LPR deaktiviert, können Sie auch Druckjobs löschen, die von anderen IP-Adressen als der des Hosts gesendet wurden.
Druckerfehler-Erkennungsfunktion
lpr prnerrchk {on|off}
Bei Aktivierung bricht der Drucker bei einem Fehler den Datenempfang ab und nimmt den Druckvorgang erst wieder auf, nachdem der Fehler beseitigt wurde.