![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Verwenden Sie den Befehl "ipp", um IPP-Einstellungen anzuzeigen und zu konfigurieren.
Einstellungen anzeigen
Mit Hilfe des folgenden Befehls können die aktuellen IPP-Einstellungen angezeigt werden:
msh> ipp
Konfigurieren des IPP-Zeitlimits
Legen Sie fest, wie viele Sekunden der Computer wartet, bevor er einen unterbrochenen Druckjob annulliert. Die Zeit kann zwischen 30 und 65535 Sekunden festgelegt werden.
msh> ipp timeout [30 - 65535]
Konfigurieren der IPP-Anwenderautorisierung
Verwenden Sie die IPP-Anwenderauthentifizierung, um einzuschränken, welche Anwender über IPP drucken können. Die Standardvorgabe ist "off".
msh> ipp auth {basic|digest|off}
Die Einstellungen für die Anwenderauthentifizierung sind "basic" und "digest".
Verwenden Sie "off", um die Authentifizierung eines Anwenders aufzuheben.
Wenn die Anwenderautorisierung spezifiziert ist, registrieren Sie einen Anwendernamen. Sie können bis zu zehn Anwender registrieren.
Konfigurieren der IPP-Anwender
Konfigurieren Sie IPP-Anwender entsprechend den folgenden Meldungen:
msh> ipp user
Die folgende Meldung wird angezeigt:
msh> Input user number (1 to 10):
Geben Sie die Nummer, den Anwendernamen und das Passwort ein.
msh> IPP user name:user1
msh> IPP password:*******
Nach Konfiguration der Einstellungen wird die folgende Meldung angezeigt:
User configuration changed.