![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Verwenden Sie den Befehl "dns", um die DNS (Domain-Name-System)-Einstellungen zu konfigurieren oder anzuzeigen.
Einstellungen anzeigen
Mit Hilfe des folgenden Befehls können die aktuellen DNS-Einstellungen angezeigt werden:
msh> dns
IPv4-DNS-Serverkonfiguration
Der folgende Befehl aktiviert oder deaktiviert die IPv4-DNS-Serveradresse:
msh> dns "number" server "server address"
Der folgende Befehl zeigt die Konfiguration eines DNS1-Servers mit Hilfe der IP-Adresse 192.168.15.16 an:
msh> dns 1 server 192.168.15.16
Sie können die IPv4-DNS-Serveradresse registrieren.
Sie können bis zu drei IPv4-DNS-Servernummern registrieren.
"255.255.255.255" kann nicht als DNS-Serveradresse verwendet werden.
IPv6-DNS-Serverkonfiguration
Der folgende Befehl aktiviert oder deaktiviert die IPv6-DNS-Serveradresse:
msh> dns "number" server6 "server address"
Sie können die IPv6-DNS-Serveradresse registrieren.
Sie können bis zu drei IPv6-DNS-Servernummern registrieren.
Einstellen der dynamischen DNS-Funktion
msh> dns "interface_name" ddns {on|off}
Sie können die dynamische DNS-Funktion auf "aktiv" oder "inaktiv" setzen.
{on} bedeutet "aktiv" und {off} bedeutet "inaktiv".
wlan kann nur verwendet werden, wenn die Wireless LAN-Schnittstelleneinheit installiert ist.
Schnittstellenname |
Konfigurierte Schnittstelle |
---|---|
ether |
Ethernet-Schnittstelle |
wlan |
Wireless-LAN-Schnittstelle |
Spezifizieren der Vorgehensweise bei der Überlappung von Einträgen
msh> dns overlap {update|add}
Sie können festlegen, wie bei der Überlappung von Einträgen vorgegangen werden soll.
update
Zum Löschen alter und Registrieren neuer Einträge.
add
Zum Hinzufügen neuer und Beibehalten alter Einträge.
Wenn CNAME überlappt, wird der Eintrag ungeachtet der Einstellung stets geändert.
Registrieren von CNAME
msh> dns cname {on|off}
Sie können festlegen, ob CNAME registriert werden soll.
{on} bedeutet "aktiv" und {off} bedeutet "inaktiv".
Der registrierte CNAME ist der Standardname, der mit rnp beginnt. Der CNAME kann nicht geändert werden.
Registrieren eines A-Eintrags
msh> dns arecord {dhcp|own}
{dhcp}
Sie können festlegen, wie A-Einträge registriert werden, wenn die dynamische DNS-Funktion aktiviert ist und DHCP verwendet wird.
{own}
Registriert einen A-Eintrag mit dem Drucker als DNS-Client.
Die bereits zugewiesene DNS-Serveradresse und der Domainname werden für die Registrierung verwendet.
Einstellen des Intervalls zur Aktualisierung der Einträge
msh> dns interval "time"
Sie können die Intervalle für die Aktualisierung der Einträge festlegen, wenn die dynamische DNS-Funktion verwendet wird.
Das Aktualisierungsintervall wird in Stunden festgelegt. Sie können zwischen 1 und 255 Stunden angeben.
Der Standardwert ist 24 Stunden.