Header überspringen
HandbücherInhaltZurückWeiterHilfe

Die Parameter des Menüs "Druckeinstellungen"

Dieser Abschnitt erläutert die im Menü "Druckeinstellungen" einstellbaren Parameter.

Gerätemodi

Kopien

Gibt die Anzahl der zu druckenden Kopien an.

Wenn die Anzahl der zur druckenden Kopien im Druckbefehl oder Druckertreiber festgelegt ist, wird diese Einstellung außer Kraft gesetzt.

  • 1 bis 999

Seitenformat

Legen Sie das Standardpapierformat fest.

220-240V: A3, A4, A5, A6, B4 JIS, B5 JIS, B6, C5 Umschlag, C6 Umschlag, DL Umschlag, 11 × 17, 8 1/2 × 14, 8 1/2 × 13, 8 1/2 × 11, 8 1/4 × 13, 8 × 13, 7 1/4 × 10 1/2, 5 1/2 × 8 1/2, 4 1/8 × 9 1/2, 3 7/8 × 7 1/2, Benutzerdefiniertes Format

120V: 12 × 18, 11 × 17, 8 1/2 × 14, 8 1/2 × 13, 8 1/2 × 11, 8 1/4 × 13, 8 × 13, 7 1/4 × 101/2, 5 1/2 × 8 1/2, 4 1/8 × 9 1/2, 3 7/8 × 7 1/2, A3, A4, A5, A6, B4 JIS, B5 JIS, B6 JIS, C5 Umschlag, C6 Umschlag, DL Umschlag, Benutzerdefiniertes Format

Hinweis

  • Standardvorgabe:

    • 220-240V: A4

    • 120V: 8 1/2 × 11

  • Das Standardpapierformat wird verwendet, wenn kein Papierformat in den Druckdaten festgelegt ist.

Randloser Druck

Legen Sie fest, ob der gesamte Bereich des Papierblattes randlos bedruckt werden soll.

  • Ein

  • Aus

Hinweis

  • Standardvorgabe: Aus

Duplex

Legen Sie fest, ob Blätter beidseitig bedruckt werden sollen. Bei Auswahl von "Ein" wählen Sie auch die Bindungsmethode.

  • Aus

  • Bindung lange Kante

  • Bindung kurze Kante

Hinweis

  • Standardvorgabe: Aus

Ausgabefach

Legen Sie das zu verwendende Ausgabefach fest, wenn kein Ausgabefach in den Druckdaten spezifiziert ist.

  • Standardfach

  • Obere Finisher-Ablage

  • Finisher-Versatzablage

Hinweis

  • Standardvorgabe: Standardfach

  • Die Finisher-Ablagen werden nur angezeigt, wenn ein optionaler Finisher installiert ist.

Jobtrennung

Legen Sie fest, ob die Funktion Jobtrennung verwendet werden soll, wenn Papier auf ein für die Jobtrennung geeignetes Ausgabefach ausgegeben wird.

  • Ein

  • Aus

Hinweis

  • Standardvorgabe: Aus

Um 180 Grad drehen

Legen Sie fest, ob das Bild beim Drucken um 180 Grad gedreht werden soll.

  • Ein

  • Aus

Hinweis

  • Standardvorgabe: Aus

Leere Seiten drucken

Legen Sie fest, ob leere Seiten gedruckt werden sollen.

  • Ein

  • Aus

Hinweis

  • Standardvorgabe: Ein

Kantenglättung

Legen Sie den Druckmodus für Briefbogen fest.

  • Ein

  • Aus

Hinweis

  • Standardvorgabe: Ein

Tonersparmodus

Legen Sie den Druckmodus für Briefbogen fest.

  • Ein

  • Aus

Hinweis

  • Standardvorgabe: Aus

Einstellung Briefbogen

Legen Sie den Druckmodus für Briefbogen fest.

  • Aus

  • Automatische Erkennung

  • Ein (Immer)

Hinweis

  • Standardvorgabe: Aus

Priorität Bypass-Einstellung

Sie können vorgeben, welche Einstellung verwendet werden soll, wenn die Einstellungen für Papierformat/Papiertyp im Druckertreiber und Drucker nicht übereinstimmen.

  • Treiber/Befehl

  • Geräteeinstellungen

Hinweis

  • Standardvorgabe: Treiber/Befehl

Magazinumschaltung

Legen Sie fest, ob automatisch auf ein geeignetes Magazin umgeschaltet werden soll, wenn die Einstellungen des aktuellen Magazins nicht mit den Einstellungen für Papierformat/Papiertyp im Druckertreiber übereinstimmen.

  • Ein

  • Aus

Hinweis

  • Standardvorgabe: Aus

Einstellungen Sortieren

Geben Sie an, wie Sie sortieren möchten.

  • Sortieren

  • Versatzsortieren

Hinweis

  • Voreinstellung: Sortieren

Heftungseinstellungen

Wählen Sie, welche Heftung Sie vornehmen möchten.

  • Aus

  • Schräg oben links

  • Schräg oben rechts

  • Links 2

  • Oben 2

  • Rechts 2

  • Oben links

  • Oben rechts

Hinweis

  • Standardvorgabe: Aus

Lochungseinstellungen

Wählen Sie einen Lochungstyp.

  • Aus

  • Links 2

  • Oben 2

  • Rechts 2

  • Links 3

  • Oben 3

  • Rechts 3

  • Links 4

  • Oben 4

  • Rechts 4

Hinweis

  • Standardvorgabe: Aus

Erweiterte Autom. Magazinumschaltung

Legen Sie fest, ob automatisch auf ein geeignetes Magazin umgeschaltet werden soll, wenn die Einstellungen des aktuellen Magazins nicht mit den Einstellungen für Papierformat/Papiertyp im Druckertreiber übereinstimmen.

  • Ein

  • Aus

Hinweis

  • Standardvorgabe: Aus

PCL-Menü

Sie können die Bedingungen einstellen, wenn PCL für die Druckvorgänge verwendet wird.

Ausrichtung

Wählen Sie die Seitenausrichtung.

  • Hochformat

  • Querformat

Hinweis

  • Standardvorgabe: Hochformat

Zeilen pro Seite

Legen Sie die Anzahl der Zeilen pro Seite zwischen 5 und 128 fest.

Hinweis

  • Standardvorgabe:

    • 220-240V: 64

    • 120V: 60

  • Das Standardpapierformat wird verwendet, wenn kein Papierformat in den Druckdaten festgelegt ist.

Schrift-Quelle

Legen Sie den Speicherort für die Standardschrift fest.

  • Resident

  • RAM

  • Festplatte

  • SD

  • SD-Font-Download

Hinweis

  • Standardvorgabe: Resident

  • Wenn Sie [RAM] auswählen, können Sie nur Schriften auswählen, die in den Drucker-RAM heruntergeladen wurden.

  • Bei Auswahl von [Festplatte] können Sie nur auf die optionale Festplatte heruntergeladene Schriften wählen.

  • Bei Auswahl von [SD] können Sie nur auf die SD-Karte heruntergeladene Schriften wählen.

Schrift-Nummer

Legen Sie die ID-Nummer der zu verwendenden Standardschrift fest.

  • 0 bis 63 (Intern)

  • 1 bis X (Download; "X" ist die Anzahl der heruntergeladenen Schriften)

Hinweis

  • Standardvorgabe: 0

Punktgröße

Legen Sie die Punktgröße für die zu verwendende Standardschrift zwischen 4 und 999,75 in Schritten von 0,25 fest.

Hinweis

  • Standardvorgabe: 12,00 Punkte

  • Diese Einstellung ist nur für skalierbare Schriften wirksam.

Zeichenabstand

Legen Sie die Anzahl der Zeichen pro Zoll für die zu verwendende Standardschrift zwischen 0,44 und 99,99 in Schritten von 0,01 fest.

Hinweis

  • Standardvorgabe: 10,00 Abstand

  • Diese Einstellung ist nur für nicht veränderbare Schriftarten wirksam.

Zeichensatz

Sie können den Zeichensatz für die Standardschrift festlegen. Diese Sätze sind verfügbar:

Roman-8, ISO L1, ISO L2, ISO L5, PC-8, PC-8 D/N, PC-850, PC-852, PC8-TK, Win L1, Win L2, Win L5, Desktop, PS Text, VN Intl, VN US, MS Publ, Math-8, PS Math, VN Math, Pifont, Legal, ISO 4, ISO 6, ISO 11, ISO 15, ISO 17, ISO 21, ISO 60, ISO 69, Win 3.0

Hinweis

  • Default: PC-8

Courier Font

Wählen Sie den Typ der Schriftart Courier aus.

  • Normal

  • Dunkel

Hinweis

  • Standardvorgabe: Normal

A4 Breite vergrößern

Legen Sie fest, ob die Breite des Druckbereichs auf A4-Seiten durch Verkleinerung der Randbreite erweitert werden soll.

  • Aus

  • Ein

Hinweis

  • Standardvorgabe: Aus

CR an Zeilenvorschub

Legen Sie fest, ob zur besseren Lesbarkeit der Textdaten ein CR-Code an jeden LF-Code angehängt werden soll.

  • Aus

  • Ein

Hinweis

  • Standardvorgabe: Aus

Auflösung

Sie können die Druckerauflösung in dpi (Punkte pro Zoll) festlegen.

  • 300 dpi

  • 600dpi

Hinweis

  • Standardvorgabe: 600dpi

PS-Menü

Sie können die Bedingungen vorgeben, wenn PostScript für Druckvorgänge verwendet wird.

Job-Zeitlimit

Legen Sie fest, nach wie vielen Sekunden der Drucker den aktuellen Druckvorgang abbrechen soll, wenn der Druckauftrag während der Bearbeitung unterbrochen wird.

  • Treiber/Befehl verwenden

  • Geräteeinstell. verwenden

Hinweis

  • Standardvorgabe: Treiber/Befehl verwenden

  • Wenn Sie die Geräteeinstellungen verwenden möchten, geben Sie einen Wert zwischen 0 und 999 ein. (Voreinstellung: 0)

Wartezeitlimit

Hier können Sie festlegen, nach wie vielen Sekunden der Drucker den Empfang der Druckdaten abbrechen soll, wenn er das Ende des Auftrags nicht erkennen kann.

  • Treiber/Befehl verwenden

  • Geräteeinstell. verwenden

Hinweis

  • Standardvorgabe: Treiber/Befehl verwenden

  • Wenn Sie Geräteeinstell. verwenden wählen, geben Sie einen Wert zwischen 0 und 999 ein. (Standardvorgabe: 0)

Datenformat

Wählen Sie für das Datenformat entweder Binärdaten oder TBCP aus.

Diese Einstellung ist wirksam, wenn ein Parallel-, USB- oder EtherTalk-Anschluss verwendet wird.

Bei Auswahl eines Parallel- oder USB-Anschlusses wird der Druckjob annulliert, falls Binärdaten vom Druckertreiber gesendet werden.

Wenn Sie einen Ethernet-Anschluss verwenden, wird der Druckjob in folgenden Fällen abgebrochen:

  • Das Datenformat des Druckertreibers ist TBCP und das am Bedienfeld gewählte Datenformat ist Binärdaten.

  • Das Datenformat des Druckertreibers ist Binär und das am Bedienfeld gewählte Datenformat ist TBCP.

Hinweis

  • Standardvorgabe: TBCP

Auflösung

Wählen Sie die Auflösung.

  • 300 dpi

  • 600dpi

Hinweis

  • Standardvorgabe: 600dpi

PDF-Menü

Legen Sie die Bedingungen für die Verwendung von PDF für Druckvorgänge fest.

PDF-Passwort ändern

Legen Sie das Passwort für die mit PDF-Direktdruck zu druckende PDF-Datei fest.

Wichtig

  • Wenn Sie kein PDF-Passwort festlegen, erscheint dieses Menü nicht.

  • Das Passwort kann mit Web Image Monitor eingerichtet werden. Es muss jedoch über das Netzwerk gesendet werden. Für erhöhte Sicherheit verwenden Sie dieses Menü im Bedienfeld, um das Passwort direkt einzurichten.

PDF-Gruppenpasswort

Sie können ein Gruppenpasswort einrichten, das mit Hilfe von DeskTopBinder Lite festgelegt wurde.

Wichtig

  • Wenn Sie kein PDF-Gruppenpasswort festlegen, erscheint dieses Menü nicht.

  • Wenn Sie ein Gruppenpasswort verwenden, muss die optionale Data Protection Unit installiert sein.

  • Das Passwort kann mit Web Image Monitor eingerichtet werden. Es muss jedoch über das Netzwerk gesendet werden. Für erhöhte Sicherheit verwenden Sie dieses Menü im Bedienfeld, um das Passwort direkt einzurichten.

  • Standardvorgabe: Kein Passwort eingerichtet

Auflösung

Legen Sie die Auflösung für die mit PDF-Direktdruck zu druckende PDF-Datei fest.

  • 300 dpi

  • 600dpi

Hinweis

  • Standardvorgabe: 600dpi

IPDS-Menü

Hier können Sie Einstellungen für die Verwendung von PCL für den Druck vornehmen. Der Menüpunkt wird nur angezeigt, wenn die optionale IPDS-Einheit installiert ist.

Magazin-Formular

Weisen Sie jedem Magazin ein IPDS-Formular zu.
Wählen Sie für jedes Magazin aus, welches Formular verwendet werden soll.

  • Magazin 1

  • Magazin 2

  • Magazin 3

  • Magazin 4

  • LCT

  • Bypass

Hinweis

  • Nur die installierten Magazine werden im Bedienfeld-Display angezeigt.

Emulationsmodus

Bestimmen Sie den Emulationsmodus.

  • Nativ

  • 4028

Hinweis

  • Voreinstellung: Nativ

Druckmodus

Legen Sie einen Modus für den Druck fest.

  • Standard

  • Erweitert

Hinweis

  • Standard: Erweitert

Standard-Codepage

Legen Sie die Standard-Codepage fest.

  • 37

  • 38

  • 260

  • 273

  • 274

  • 276

  • 277

  • 278

  • 280

  • 281

  • 284

  • 285

  • 286

  • 287

  • 288

  • 290

  • 297

  • 420

  • 423

  • 424

  • 500

  • 870

  • 871

  • 875

  • 880

  • 892

  • 893

  • 905

  • 1025

  • 1026

  • 1140

  • 1141

  • 1142

  • 1143

  • 1144

  • 1145

  • 1146

  • 1147

  • 1148

  • 1149

Hinweis

  • Voreinstellung: 37

Standard-FGID

Bestimmen Sie die Standard-FGID (Font Global ID, globale Schriftart-ID), die die Standardschriftart des Druckers identifiziert.

  • 3

  • 11

  • 12

  • 18

  • 19

  • 46

  • 85

  • 86

  • 92

  • 111

  • 112

  • 159

  • 164

  • 203

  • 221

  • 223

  • 254

  • 256

  • 281

  • 283

  • 290

  • 304

  • 305

  • 306

  • 318

  • 319

  • 400

  • 404

  • 416

  • 420

  • 424

  • 428

  • 432

  • 2304

  • 2305

  • 2306

  • 2307

  • 2308

  • 2309

  • 2310

  • 2311

  • 5687

  • 5707

  • 5815

  • 5835

  • 20224

Hinweis

  • Voreinstellung: 416

Zeichen pro Zoll

Legen Sie die Anzahl der Zeichen pro Zoll für die zu verwendende Standardschrift fest. Gültig sind Werte zwischen 5,0 und 30,0 in Zehntel-Schritten.

Hinweis

  • Voreinstellung: 10,0

Prüfng. gült. Druckbereich

Aktivieren oder deaktivieren Sie die Überprüfung des gültigen Druckbereichs.

  • Ein

  • Aus

Hinweis

  • Standardvorgabe: Ein

Seite

Legen Sie fest, wie die Daten auf der Seite positioniert werden sollen.

  • Ganze Seite

  • Komprimiert 1

  • Komprimiert 2

  • Drucken

Hinweis

  • Voreinstellung: Ganze Seite

Rand-zu-Rand-Druck

Aktivieren oder deaktivieren Sie den Rand-zu-Rand-Druck.

  • Ein

  • Aus

Hinweis

  • Standardvorgabe: Aus

Font-Substitution

Aktiviert oder deaktiviert die Font-Substitution.

  • Ein

  • Aus

Hinweis

  • Standardvorgabe: Aus

Caching

Legen Sie fest, ob bei wiederholten Überlagerungen Caching verwendet werden soll.

  • Ein

  • Aus

Hinweis

  • Standardvorgabe: Aus

Font speichern

Aktivieren oder deaktivieren Sie das Speichern von Schriftarten.

  • Ein

  • Aus

Hinweis

  • Standardvorgabe: Ein

  • Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn die optionale Festplatte installiert ist.

Auflösung

Bestimmen Sie die an den Host über den "IPDS XOAOPC" zu übermittelnde Auflösung für

Rasterschriften und IM1-Unterstützung.

  • Auto

  • 240 dpi

  • 300 dpi

  • 600 dpi

Hinweis

  • Voreinstellung: 300 dpi

Grafikzeichenfolge

Bestimmen Sie, wie die Grafikzeichenfolge berechnet werden soll.

  • Auto

  • Zeichenskala

  • Font-Aktivierung

Hinweis

  • Standardvorgabe: Auto

Barcode

Legen Sie das gültige Protokoll fest.

  • Auto

  • 4028

  • Nativ

Hinweis

  • Standardvorgabe: Auto

Kästchen zeichnen

Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion.

  • Ein

  • Aus

Hinweis

  • Standardvorgabe: Ein

Farbsimulation

Hierüber können Sie festlegen, wie mit Farbspezifikationen auf einem Monochrom-Drucker verfahren werden soll.

  • Graustufen

  • Schwarz/Weiß

Hinweis

  • Voreinstellung: Graustufen

Simulation Textfarbe

Legen Sie fest, wie mit Spezifikationen der Textfarbe auf einem Monochrom-Drucker verfahren werden soll.

  • Ein

  • Aus

Hinweis

  • Standardvorgabe: Ein

NACKs f. Hefterf. unterdrü.

Damit legen Sie fest, ob dem Anwender Fehler während des Heftens angezeigt werden sollen.

  • Ein

  • Aus

Hinweis

  • Standardvorgabe: Ein

  • Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn die optionale Hefter-Einheit installiert ist.

NACKs f. Hefterf. unterdrü.

Hier können Sie festlegen, ob im Falle eines Fehlers während des Lochvorgangs eine Meldung ausgegeben werden soll.

  • Ein

  • Aus

Hinweis

  • Standardvorgabe: Ein

  • Diese Menü wird nur angezeigt, wenn die optionale Lochungseinheit installiert ist.

Magazinzuordnung

Weisen Sie der Papierquelle (Einzugsmagazin) eine vom Host für die Papierquelle verwendete ID zu.

  • Magazin 1, Magazin 2, Magazin 3, Magazin 4, LCT, Bypass

  • Autom., Einstellen

Hinweis

  • Standardvorgabe: Auto

  • Nur die installierten Magazine werden im Bedienfeld-Display angezeigt.

Eckheftungswinkel

Hier können Sie für den Heftungswinkel die Optionen [Vertikal] oder [Neigung] einstellen.

  • Vertikal

  • Neigung

Hinweis

  • Voreinstellung: Vertikal

  • Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn die optionale Hefter-Einheit installiert ist.

Versetzt

Legen Sie fest, ob Sie mit oder ohne Versatz drucken wollen.

  • Ein

  • Aus

Hinweis

  • Standardvorgabe: Ein

Standardlochmuster

Geben Sie die gewünschte Anzahl von Löchern ein, sofern die Locher-Einheit dies unterstützt (z. B. zwei oder vier Löcher).

  • 2 Löcher

  • 3 Löcher

  • 4 Löcher

Hinweis

  • Standardvorgabe:

    • Wenn eine 2-/3-Loch-Einheit installiert ist: 3 Löcher

    • Bei einer Lochereinheit, die 2 und 4 Löcher unterstützt: 4 Löcher

    • Bei einer 4-Löcher-Einheit: 4 Löcher

  • Diese Menü wird nur angezeigt, wenn die optionale Lochungseinheit installiert ist.