Wenn der Drucker für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, schalten Sie ihn aus, ziehen Sie das USB-Kabel heraus und trennen Sie den Drucker von der Stromversorgung. Es ist empfehlenswert, mindestens einmal pro Monat einige Seiten auszudrucken, da der Drucker eine erhebliche Farbmenge für die regelmäßige Wartung und Druckkopfreinigung verbraucht, wenn er nach einer langen Stillstandszeit wieder eingeschaltet wird.
Beachten Sie die folgenden Punkte:
Es kann sein, dass die Druckkopfdüsen eingetrocknet und verstopft sind. Drucken Sie regelmäßig einige Seiten aus, um dies zu verhindern. Schalten Sie den Drucker einmal im Monat für einige Minuten ein, selbst wenn Sie nichts ausdrucken.
Überprüfen Sie immer, ob die Düsen verstopft sind, indem Sie ein Düsentestmuster ausdrucken, wenn der Drucker längere Zeit nicht verwendet wurde. Führen Sie bei Bedarf eine Druckkopfreinigung durch und beginnen Sie dann zu drucken.
Wenn Sie den Drucker nach einer längeren Stillstandszeit verwenden möchten, erhalten Sie möglichwerweise keine korrekten Ausdrucke, selbst wenn Sie die Druckkopfreinigung mehrere Male durchgeführt haben. Führen Sie in diesem Fall eine Vollreinigung durch. Wenn die Druckköpfe danach noch immer verstopft sind, warten Sie ca. 10 Minuten und drucken Sie dann ein Düsentestmuster. Schalten Sie den Drucker aus, wenn das Problem weiterhin besteht, und warten Sie mindestens 8 Stunden. Danach sollten die Druckköpfe wieder frei sein.
Nachdem die Druckkopfreinigung mehrere Male durchgeführt worden ist, löst sich verstopfte Farbe mit der Zeit auf und der normale Druckvorgang ist wieder möglich.
Setzen Sie sich mit Ihrem Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter in Verbindung, wenn nach dem Ausführen der oben genannten Schritte keine Verbesserung eintritt.