Bei E-Mails können Sie die grundlegenden Einstellungen sowie die Authentifizierungseinstellungen für das Versenden von E-Mails festlegen.
Festlegen des SMTP-Servers
Sie können festlegen, ob Sie SMTP verwenden möchten, und Sie können auch den Namen des SMTP-Servers und die SMTP-Anschlussnummer festlegen. Die “E-Mail-Adresse des Administrators” wird in der E-Mail-Nachricht angezeigt. Die “E-Mail-Adresse Gerät” wird im Feld “Von” angezeigt.
Funktionen |
Auswählbarer Wert |
Standard |
---|---|---|
SMTP |
Aktiv Nicht aktiv |
Nicht aktiv |
Name d. SMTP-Servers |
Max. 127 Zeichen (1-Byte alphanumerische Zeichen) |
Keine |
SMTP-Anschlussnummer |
1-65535 |
25 |
E-Mail-Adresse Gerät |
Max. 127 Zeichen (1-Byte alphanumerische Zeichen) |
Keine |
E-Mail-Adresse des Administrators |
Max. 127 Zeichen (1-Byte alphanumerische Zeichen) |
Keine |
Text in E-Mail |
Max. 255 Zeichen (1-Byte alphanumerische Zeichen) (2-Byte-Zeichen verfügbar) |
Keine |
Festlegen der SMTP-Authentifizierung
Wenn Sie die SMTP-Authentifizierungseinstellungen festlegen, können Sie E-Mails an Ziele senden, an denen der E-Mail-Server die SMTP-Authentifizierung durchführt.
Durch das Festlegen der SMTP-Authentifizierungseinstellung können Sie sich an SMTP-Servern anmelden, die eine Authentifizierung erfordern. Die unterstützten Authentifizierungsprotkolle sind: CRAM MD5, PLAIN und LOGIN.
Wenn Sie für [SMTP-Authentifizierungsverschlüsselung] die Einstellung [Auto] wählen, versucht der Drucker, sich mit CRAM MD5, LOGIN und dann mit PLAIN anzumelden.
Wenn Sie für [SMTP-Authentifizierungsverschlüsselung] die Einstellung [Ein] wählen, versucht der Ducker, sich nur mit CRAM MD5 anzumelden. Wenn Sie für [SMTP-Authentifizierungsverschlüsselung] die Einstellung [Aus] wählen, versucht der Drucker, sich mit LOGIN und dann mit PLAIN anzumelden.
Funktionen |
Auswählbarer Wert |
Standard |
---|---|---|
SMTP-Authentifizierung |
Aktiv Nicht aktiv |
Nicht aktiv |
SMTP-Authentifizierungsname |
Max. 191 Zeichen (1-Byte alphanumerische Zeichen) |
Keine |
SMTP-Authentifizierungspasswort |
Max. 63 Zeichen (1-Byte alphanumerische Zeichen) |
Keine (Kein Passwort) |
SMTP-Authentifizierungsverschlüsselung |
Auto Ein Aus |
Auto |
Festlegen von POP vor SMTP
Wenn Sie die SMTP-Authentifizierungseinstellungen festlegen, können Sie E-Mails an Ziele senden, an denen der E-Mail-Server die SMTP-Authentifizierung durchführt.
Durch Verwenden von POP vor SMTP können Sie sich an einem SMTP-Server anmelden, der POP vor SMTP unterstützt.
Sie können festlegen, ob Sie POP vor SMTP verwenden möchten, und den Namen des POP-Servers, die POP-Anschlussnummer, den POP-Anwendernamen und das POP-Passwort festlegen.
Wenn Sie für [POP Authentifizierungsverschlüsselung] die Einstellung [Auto] wählen, versucht der Drucker, sich mit der APOP-Anmeldung und dann mit unformatiertem Text anzumelden.
Wenn Sie für [POP Authentifizierungsverschlüsselung] die Einstellung [Ein] wählen, versucht der Drucker, sich nur mit der APOP-Anmeldung anzumelden. Wenn Sie für [POP Authentifizierungsverschlüsselung] die Einstellung [Aus] wählen, versucht der Drucker, sich mit unformatiertem Text anzumelden.
Während der Standby-Zeit, die der POP-Authentifizierung folgt (in Millisekunden), können Sie festlegen, wie lange der Drucker für die Anmeldung am SMTP-Server nach der Anmeldung am POP-Server warten kann.
Funktionen |
Auswählbarer Wert |
Standard |
---|---|---|
POP vor SMTP |
Aktiv Nicht aktiv |
Nicht aktiv |
POP-Servername |
Max. 127 Zeichen (1-Byte alphanumerische Zeichen) |
Keine |
POP Anschlussnummer |
1-65535 (1-Byte numerische Zeichen) |
110 |
POP-Anwendername |
Max. 127 Zeichen (1-Byte alphanumerische Zeichen) |
Keine |
POP-Passwort |
Max. 63 Zeichen (1-Byte alphanumerische Zeichen) |
Keine (kein Passwort) |
POP Authentifizierungsverschlüsselung |
Auto Ein Aus |
Auto |
Wartezeit nach POP-Authentifizierung |
0-10000 (Millisekunde(n)) |
300 |