Stecken Sie das Netzkabel des Druckers ein und schalten Sie ihn ein, bevor Sie den Drucker mit einem Computer verbinden.
Schließen Sie das Gerät nur an die auf dieser Seite beschriebene Stromquelle an.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen.
Stecken Sie den Netzstecker direkt in eine Wandsteckdose und verwenden Sie niemals ein Verlängerungskabel.
Beschädigen Sie das Netzkabel nicht und nehmen Sie keine Veränderungen daran vor. Stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf. Ziehen Sie nicht stark daran und biegen Sie es nicht mehr als nötig. Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder zu einem Feuer führen.
Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen an. Anderenfalls kann es zu einem elektrischen Schlag kommen.
Bewegen Sie das Gerät nicht, während die Kartusche befüllt wird. Die Farbbefüllung beginnt, wenn das Gerät eingeschaltet wird, und endet, wenn die Meldung “Farbe laden...” im Bedienfeld erlischt.
Entfernen Sie das orangefarbige Klebeband, das um das Netzkabel gewickelt ist.
Stecken Sie das Netzkabel vollständig in den Drucker.
Stecken Sie das Netzkabel am anderen Ende in die Wandsteckdose.
Die Oberfläche, auf der der Drucker steht, sollte nicht mehr als 2 Grad geneigt sein.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel nicht unter dem Drucker eingeklemmt ist.
Drücken Sie die [Ein/Aus]-Taste.
Der Drucker befüllt die Druckköpfe mit Farbe. Dieser Vorgang dauert ca. 6 Minuten.
Vergewissern Sie sich, dass die Meldung “Bereit” auf dem Bedienfeld angezeigt wird.
Schalten Sie das Gerät während dieses Vorgangs nicht aus. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker nicht aus der Wandsteckdose herausgezogen wird.
Sie hören eventuell Klickgeräusche, während die Druckköpfe befüllt werden. Dies ist keine Störung. Die Geräusche hören nach einiger Zeit auf.