Hohe Temperaturen im Inneren des Druckers können zu Schäden führen. Lehnen Sie keine Gegenstände gegen die Lüftungsöffnungen und blockieren Sie diese nicht.
Warme Abluft aus den Lüftungsöffnungen ist normal und stellt keinen Grund zur Besorgnis dar.
Lassen Sie die linke, obere oder rechte vordere Abdeckung nicht offen. Anderenfalls können Fremdkörper oder Staub in das Geräteinnere gelangen, was zu einer schlechten Druckqualität führt.
Bewegen Sie den Drucker während des Druckvorgangs nicht und öffnen Sie keine Abdeckungen.
Öffnen Sie die linke, obere oder rechte vordere Abdeckung während des Druckvorgangs nicht. Anderenfalls wird der Druckvorgang unterbrochen.
Ziehen Sie während des Druckvorgangs kein Papiermagazin heraus. Anderenfalls wird der Druckvorgang unterbrochen, und es tritt ein Papierstau auf.
Berühren Sie nicht das Einzugsband, das transparente schwarze Band, die Führungsstange des Druckkopfes, die Farbschläuche oder die Papierandrückplatte. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Kleidung nicht an den Farbschläuchen einklemmen.
Transparentes schwarzes Band
Führungsstange des Druckkopfes
Farbschläuche
Papierandrückplatte
Einzugsband
Achten Sie darauf, dass keine Papierschnipsel oder andere Fremdkörper ins Innere des Druckers fallen.
Nachdem Sie die Druckkartusche installiert und den Drucker zum ersten Mal eingeschaltet haben, beginnt der Vorbereitungsvorgang des Druckkopfes. Dieser Vorgang verstopft manchmal den Druckkopf. Wenn dies geschieht, führen Sie den Kopfreinigungsprozess durch.
Schalten Sie den Drucker während des Druckvorgangs nicht aus und ziehen Sie das Netzkabel nicht aus der Steckdose.
Setzen Sie den Drucker während des Druckvorgangs keinen Erschütterungen aus (beispielsweise indem Sie einen Papierstapel darauf bündeln und diesen auf den Drucker mehrfach fallen lassen, damit sich die einzelnen Seiten ordnen).
Schalten Sie den Drucker aus, wenn Sie ihn nicht benutzen.
Sie können bis zu 20 kg gleichmäßig auf den Drucker verteilen. Platzieren Sie nicht mehr als 5 kg an jeweils einer Stelle auf dem Drucker.
Legen Sie keine Gegenstände auf den Drucker, die herunterfallen könnten, da sonst Verletzungen des Anwenders und/oder Beschädigungen am Drucker die Folge sein können.
Dieser Drucker hat eine nominelle Lebensdauer von fünf Jahren, wenn er im normalen Umfang für 12 Stunden pro Tag verwendet wird und bis zu 2.500 A4-Ausdrucke pro Monat erzeugt. Wenn diese Grenzen überschritten werden, reduziert sich die Lebensdauer. Die Lebensdauer hängt auch von der Umgebung ab, in der der Drucker verwendet wird.
Der Gesamtzähler zeigt die Anzahl der gedruckten Seiten an. Verwenden Sie den Gesamtzähler, um die Anzahl der Seiten zu schätzen, die noch innerhalb der verbleibenden Lebensdauer gedruckt werden können. Die Lebensdauer des Druckers wird auf der Grundlage der Seiten berechnet, die er auf Normalpapier im Modus [Priorität Geschwindigkeit] drucken kann.
Dieser Drucker wurde so entwickelt, dass er eine Lebensdauer von fünf Jahren oder 150.000 Seiten hat.
Abhängig vom auszudruckenden Dokument kann die Farbsammeleinheit früher als erwartet voll sein.
Die Meldung “Farbsammeleinheit ist fast voll” erscheint kurz bevor die Farbsammeleinheit voll ist. Obwohl der Drucker weiterhin verwendet werden kann, bis die Einheit ganz voll ist, wenden Sie sich so früh wie möglich an Ihren Vertriebs- oder Servicemitarbeiter (Gebühren werden übernommen).
Druckkartuschen sollten vor ihrem Ablaufdatum aufgebraucht werden. Im Idealfall sollten sie innerhalb von sechs Monaten nach Entnahme aus der Verpackung aufgebraucht werden.
Kartuschen, die nicht mehr für das Drucken verwendet werden können, enthalten für Wartungszwecke noch eine geringe Menge Farbe.
Druckkartuschen und Verbrauchsmaterialien entsprechen den Sicherheitsrichtlinien des Herstellers. Verwenden Sie nur Originalkartuschen und -verbrauchsmaterialien, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Einseitige Ausdrucke werden mit einer höheren Dichte als doppelseitige Ausdrucke ausgedruckt.
Um eine durchgängige Druckqualität und Einheitlichkeit zu erreichen, verwendet dieser Drucker zur Erstellung von Druckbildern stets alle verfügbaren Farben (Schwarz, Cyan, Gelb und Magenta). Selbst wenn Ihr Druckbild schwarzweiß ist oder [Schwarzweiß] im Dialogfeld "Druckereigenschaften" ausgewählt ist, werden dennoch alle Farben verwendet.
Der Druckvorgang wird unterbrochen, wenn eine der Druckkartuschen leer ist. Wenn eine der Kartuschen mit Cyan, Gelb oder Magenta leer wird, können Sie nicht drucken (auch nicht schwarzweiß). Tauschen Sie die Kartusche so schnell wie möglich aus, wenn Sie eine Meldung dazu auffordert.
Es kann sein, dass durch das Drucken mehrerer hundert Blätter innerhalb eines Tages der Druckkopf am nächsten Tag verstopft ist. Sollte dies der Fall sein, führen Sie eine Druckkopfreinigung durch.
Dieser Drucker führt nach und während des Druckvorgangs regelmäßig eine automatische Wartung durch, um eine einheitliche Druckqualität zu gewährleisten. Die Wartung wird ebenfalls bei Beginn des Druckvorgangs durchgeführt, wenn der Drucker zuvor längere Zeit nicht verwendet wurde.
Farbe wird eventuell auch verwendet, wenn Sie nur schwarzen Text drucken oder wenn Sie Schwarzweißdruck auswählen. Sie kann ebenfalls für eine Druckkopfreinigung oder -auffrischung verwendet werden. Diese Vorgänge werden durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit des Druckers zu gewährleisten.
Schalten Sie den Drucker aus, wenn er längere Zeit nicht verwendet wird, ziehen Sie das USB-Kabel ab und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Da der Drucker viel Farbe für die Wartung und Druckkopfreinigung verbraucht, wenn er nach langer Zeit der Inaktivität eingeschaltet wird, empfehlen wir, dass Sie den Drucker mindestens einmal pro Monate benutzen.
Bewegen Sie den Drucker nicht, wenn er an die Stromversorgung angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker auf einer ebenen Fläche steht und keinen Erschütterungen oder Vibrationen ausgesetzt ist, selbst wenn er ausgeschaltet ist.
Schalten Sie den Drucker nicht aus, während er Aktionen ausführt. Vergewissern Sie sich, dass sich der Drucker im Leerlauf befindet, bevor Sie ihn ausschalten.
Im Inneren des Druckers kann Kondensation auftreten, wenn er von einem kühlen an einen warmen Ort gebracht wird. Lassen Sie Kondensationswasser erst vollständig verdampfen, indem Sie den Drucker mindestens eine Stunde lang ausgeschaltet lassen, nachdem Sie ihn an einen anderen Ort gebracht haben.