Header überspringen
Für BildschirmleserStandard-Webbrowser-Seite
 

Sicherheitshinweise zum Papiertyp

Normalpapier

  • Verwenden Sie den Bypass, um dickes Papier (157 g/m2 (42 lb.) oder mehr) zu bedrucken.

  • Vom Papier des Formats A6 (105 × 148 mm (4,2 × 5,9 Zoll)) darf nur der Typ mit 80g/m2 (21,5 Pfund) in Magazin 1 eingelegt werden.

  • Nach dem Druck benötigen einige Papiertypen eine längere Trockenzeit als andere. Beim Duplexdruck kann die Farbe verschmieren oder abgerieben werden. Verwenden Sie den Druckertreiber, um festzulegen, wie lange die Seiten zwischen dem Bedrucken jeder Seite bei einem Duplexblatt trocknen sollen. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des Druckertreibers.

Tintenstrahl-Normalpapier

  • Klicken Sie beim Drucken auf Tintenstrahl-Normalpapier im Dialogfeld "Druckereigenschaften" auf [Tintenstrahl-Normalpapier]. Dies ermöglicht das Drucken mit einer höheren Qualität.

  • Wenn im Dialogfeld Druckereigenschaften [Tintenstrahl-Normalpapier] ausgewählt ist, ist nur einseitiger Druck möglich. Um beide Seiten eines Blattes zu bedrucken, klicken Sie auf [Normal].

  • Brauchen Sie das Papier nach dem Öffnen der Verpackung rasch auf.

Glanzpapier

  • Die Trocknungszeit der Farbe hängt vom gedruckten Bild und den Umgebungsbedingungen ab.

  • Wenn die Temperatur 25 °C oder die relative Luftfeuchtigkeit 50 % übersteigt, kann es zu Problemen beim kontinuierlichen Einzug von Glanzpapier kommen. Führen Sie die Blätter einzeln zu, wenn dies der Fall ist.

  • Wenn Sie mehrere Blätter Glanzpapier einlegen, die nicht korrekt eingezogen werden, führen Sie diese einzeln zu.

  • Ein Verschmieren von Farbe kann durch Umgebungsbedingungen (wie beispielsweise hohe Luftfeuchtigkeit) und dem gedruckten Bildtyp (wie Bilder mit hohem Farbanteil) verursacht werden. Wenn Farbe verschmiert, setzen Sie die [Druckqualität] auf [Priorität Qualität] oder [Priorität Geschwindigkeit]. Dies verhindert eventuell ein Verschmieren der Farbe.

  • Walzenspuren erscheinen möglicherweise auf gedruckten Bildern.

  • Wenn das Papier aus dem Bypass eingezogen wird, können Walzenspuren auf dem gedruckten Bild erscheinen.

  • Um sicherzustellen, dass der Druck gegen Wasser und Öl resistent ist, lassen Sie das bedruckte Blatt ungefähr einen Tag trocknen.

  • Einige Druckbilder können dazu führen, dass sich das Papier wellt, was zu unregelmäßigen Drucken führt. Sollte dies der Fall sein, setzen Sie die [Druckqualität] auf [Priorität Qualität].

  • Es ist nur der einseitige Druck möglich.

  • Wenn Sie diese Blätter verwenden, lesen Sie die Anweisungen, die im Lieferumfang der Blätter enthalten waren.

Umschläge

  • Es können bis zu 20 Umschläge in Magazin 1 eingelegt werden.

  • Wenn sich Umschläge wölben, streichen Sie sie glatt.

  • Legen Sie Umschläge vorsichtig ein, da der Druckbereich von der Ausrichtung abhängt.

  • Setzen Sie den Hebel vor dem Drucken in die hintere Stellung Bild.

Dickes Papier

  • Dickes Papier ist schwerer als 157 g/m2 (42 lb.).

  • Sie können Papier mit einem Gewicht von bis zu 255 g/m2 (60 lb.) in den Bypass einlegen.

  • Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in den Bypass ein.

Vorsichtsmaßnahmen nach dem Drucken

Abhängig vom Papiertyp kann es eine Weile dauern, bis die Farbe getrocknet ist. Vergewissern Sie sich, dass die gedruckten Blätter vollständig getrocknet sind, bevor Sie sie verwenden. Anderenfalls kann die Farbe verschmieren.

Hinweis

  • Die Farbe kann abhängig vom Bildtyp verschmieren. Sollte dies der Fall sein, setzen Sie den Umschlagwähler auf die hintere Stellung Bild.